12.07.2015 Aufrufe

Forschung im HLRN-Verbund 2011

Forschung im HLRN-Verbund 2011

Forschung im HLRN-Verbund 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

51Abbildung 1: Wasserdampf [molec/cm −3 ] in 12 km Höhe am 02. Januar 2008 aus SCIAMACHY Messungenne sehr lange, konsistente Zeitreihe, die auch inden nächsten Jahren weiter fortgesetzt werdensoll. Der gesammte SCIAMACHY Datensatz umfasstbereits ca. 3 Millionen Profile, die für die Berechnungdes Wasserdampfes geeignet sind, undjeden Tag kommen meist über 1000 neue dazu.Abbildung 1 zeigt alle berechneten Wasserdampfkonzentrationenaus den SCIAMACHY Messungenam 2. Januar 2008 auf einer Höhe von 12 km.Man erkennt die höheren Wasserdampfkonzentrationenin den Tropen und Subtropen <strong>im</strong> Vergleichzu höheren Breiten, aber auch Variationen auf einzelnenBreitenkreisen. Lücken gibt es, wenn hoheWolken eine Auswertung der Daten verhindern,und durch die Lage der Messpositionen von SCIA-MACHY: Sie sind so gewählt, dass jeweils innerhalbvon 6 Tagen die gesamte Erde betrachtetwird.Warum ist die Berechnung dieser Wasserdampfprofilebesonders aufwendig? Umdie Wasserdampfkonzentrationen best<strong>im</strong>men zukönnen, muss Mehrfachstreuung in der Atmosphäreberücksichtigt werden. Dazu sind Rechnungenauf einem dichten Gitter nötig. Gleichzeitigmuss ein relativ breiter Spektralbereich abgedecktwerden, um genügend Informationen überdie Wasserdampfabsorptionen zu erhalten. Dazukommt die ungeheure Datenmenge.Zur Zeit können wir nur etwa jeden siebten Tagder Messungen auswerten. Ziel ist aber, möglichstbald die Wasserdampfkonzentrationen für den gesamtenMesszeitraum zu best<strong>im</strong>men, um mehrüber den Wasserdampf in der Atmosphäre und seineAuswirkung auf das Kl<strong>im</strong>a lernen zu können.Mehr zum Thema1. www.fu-berlin.de/sharp/2. Bovensmann, H., Burrows, J. P., Buchwitz, M.,Frerick, J., Noël, S., Rozanov, V. V., Chance, 20K. V., and Goede, A. P. H.: SCIAMACHY: Missionobjectives and measurement modes, J. Atmos.Sci., 56, 127–149, 19993. Rozanov, A. and Weigel, K. and BovensmannH. and Dhomse, S. and Eichmann, K.-U. andKivi, R. and Rozanov, V. and Vömel, H. andWeber, M. and Burrows, J. P.: Retrieval ofwater vapor vertical distributions in the uppertroposphere and the lower stratosphere fromSCIAMACHY l<strong>im</strong>b measurements: www.atmos-meas-tech-discuss.net/3/4009/2010/amtd-3-4009-2010.html, Atmos. Meas. Tech. Discuss.,3, 4009-4057, 2010FörderungDFG-Forschergruppe FOR 1095 ”SHARP”Geowissenschaften

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!