12.07.2015 Aufrufe

01-Modulhandbuch-Profil Lehramt-WiSe12-13 - Über das ZfL ...

01-Modulhandbuch-Profil Lehramt-WiSe12-13 - Über das ZfL ...

01-Modulhandbuch-Profil Lehramt-WiSe12-13 - Über das ZfL ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Modulhandbuch</strong> LehrerbildungModulbeschreibungen des <strong>Profil</strong>s <strong>Lehramt</strong>- nutzen die pädagogischen und politische Chancen eines produktiven Umgangs mit Verschiedenheitund können diese vermitteln (Kompetenzen II, III),- wenden didaktische Strategien und Methoden an, um in verschiedenen pädagogischen Settings mit Heterogenitätangemessen umzugehen (Kompetenzen II, III),- entwickeln die Bereitschaft zur Selbstreflexion und Evaluation des eigenen beruflichen Handelns (KompetenzenIV, V).8 PrüfungsleistungenModulprüfung9 LiteraturempfehlungenKlausur (benotet)AUERNHEIMER, G.: Einführung in die interkulturelle Erziehung. Darmstadt 2003BURBACH, CHR./SCHLOTTAU, H. (Hg.): Abenteuer Fairness. Ein Arbeitsbuch zum Gendertraining. Göttingen20<strong>01</strong>FRITSCHE, B./HARTMANN, J./SCHMIDT, A./TERVOOREN, A.(Hg.): Dekonstruktive Pädagogik. ErziehungswissenschaftlicheDebatten unter poststrukturalistischen Perspektiven. Opladen 20<strong>01</strong>HARTMANN, JUTTA (Hg.): Grenzverwischungen. Vielfältige Lebensweisen im Gender-, Sexualitäts- und Generationendiskurs.Innsbruck 2004KOALL, I./BRUCHHAGEN, V., HÖHER, F. (Hg.): Vielfalt statt Lei(d)tkultur. Managing gender & diversity. Münster,Hamburg, London 2002LAMP, F.: Soziale Arbeit zwischen Umverteilung und Anerkennung. Bielefeld 2007LANGMAACK, B./BRAUNE-KRICKAU, M.: Wie die Gruppe laufen lernt. Göttingen 2002LANGMAACK, B.: Themenzentrierte Interaktion – Themen rund ums Dreieck. Göttingen 2004LÖHMER, C./STANDHARDT, R.:(1098): TZI als pädagogisch-therapeutisches System. StuttgartMECHERIL, P.: Einführung in die Migrationspädagogik. Weinheim 2002NICK, P.: Ohne Angst verschieden sein. Differenzerfahrungen und Identitätskonstruktionen in der multikulturellenGesellschaft. Frankfurt/Main 2002PRENGEL, A. Pädagogik der Vielfalt. Verschiedenheit und Gleichberechtigung in Interkultureller, Feministischerund Integrativer Pädagogik. Opladen 1995SIELERT, U./JAENEKE, K.: Pädagogik der Vielfalt – Ein Praxishandbuch. Weinheim 2008WAHL, K. u.a. : Fremdenfeindlichkeit. Auf den Spuren extremer Emotionen. Opladen 20<strong>01</strong>19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!