12.07.2015 Aufrufe

01-Modulhandbuch-Profil Lehramt-WiSe12-13 - Über das ZfL ...

01-Modulhandbuch-Profil Lehramt-WiSe12-13 - Über das ZfL ...

01-Modulhandbuch-Profil Lehramt-WiSe12-13 - Über das ZfL ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Modulhandbuch</strong> LehrerbildungModulbeschreibungen des <strong>Profil</strong>s <strong>Lehramt</strong>PHF-span-FD11 Verantwortliche(r)StR Beatriz Ilardia LorentzenSpanisch2 Studiengang Status2-Fächer-Bachelor <strong>Profil</strong> <strong>Lehramt</strong> (30 LP)Lehrveranstaltung(en) im Modul Fachdidaktik3 Zugangsvoraussetzungen TurnusPflichtim Fach Spanisch- jährlich, im Sommersemester4 Semesterlage Dauer LP / Workload4. Semester 1 Semester 2,5 von 5 LP / 75 Stunden5 Lehrveranstaltung(en) mit Präsenzzeit, Gruppengröße und StatusGrundlagen fachbezogenen Lehrens und Lernens im Fach Spanisch(Übung)6 Lehrinhalte2 SWS, 40 Personen, Pflicht- Theorien und Modelle der Fachdidaktik Spanisch- Methodische Konzeptionen des Spanischunterrichts (Möglichkeiten des Grammatik-und Wortschatzunterrichts)- Kommunikations- und Vermittlungstechniken (z.B. Medieneinsatz, Moderations- und Präsentationstechniken)- Stundensimulation- Zielsetzungen und Lehrplan des Fachs Spanisch in der Sekundarstufe I und II7 LernzieleDie Studierenden- kennen verschiedene fachdidaktische Ansätze und beurteilen diese mit Blick auf die erste Begegnungmit der Unterrichtspraxis (Kompetenz I),- können fachbezogen kommunizieren und Fachinhalte adressatengerecht vermitteln (Kompetenzen I, II),- kennen und reflektieren die Zielsetzungen und den Lehrplan des Fachs in der Sekundarstufe I und II(Kompetenz I).8 PrüfungsleistungenGrundlagen fachbezogenen Lehrens und Lernens im Fach Spanisch(Übung)9 LiteraturempfehlungenStundenentwurf, 8-10 Seiten (benotet)ALTMANN, W./VENCES, U. (Hg.): Vom Lehren und Lernen: neue Wege der Didaktik des Spanischen. Berlin²2003BAUSCH, K.-R./CHRIST, H./KRUMM, H.-J. (Hg.): Handbuch Fremdsprachenunterricht. Tübingen 4 2003COLLES, L.: Enseigner le français, l'espagnol et l'italien : les langues romanes à l'heure des compétences.Bruxelles 2003KRETSCHMER, H./STARY, J.: Schulpraktikum : eine Orientierungshilfe zum Lernen und Lehren. Berlin ³2002VOIGT, B. (Hg.): Spanischunterricht heute: Beiträge zur spanischen Fachdidaktik. Bonn 199851

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!