12.07.2015 Aufrufe

01-Modulhandbuch-Profil Lehramt-WiSe12-13 - Über das ZfL ...

01-Modulhandbuch-Profil Lehramt-WiSe12-13 - Über das ZfL ...

01-Modulhandbuch-Profil Lehramt-WiSe12-13 - Über das ZfL ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Modulhandbuch</strong> LehrerbildungModulbeschreibungen des <strong>Profil</strong>s <strong>Lehramt</strong>WSF-wipo-FD11 Verantwortliche(r)N.N.Wirtschaft / Politik2 Studiengang Status2-Fächer-Bachelor <strong>Profil</strong> <strong>Lehramt</strong> (30 LP)Lehrveranstaltung(en) im Modul Fachdidaktik3 Zugangsvoraussetzungen TurnusPflichtim Fach Wirtschaft/Politik- jährlich, im Sommersemester4 Semesterlage Dauer LP / Workload4. Semester 1 Semester 2,5 von 5 LP / 75 Stunden5 Lehrveranstaltung(en) mit Präsenzzeit, Gruppengröße und StatusGrundlagen fachbezogenen Lehrens und Lernens im Fach Wirtschaft/ Politik (Vorlesung)2 SWS, 40 Personen, Pflicht6 Lehrinhalte- Einführung in Aufgaben, Leitbilder und konzeptionelle Ansätze der politischen und der ökonomischenBildung im Kontext mit politischen und ökonomischen Entwicklungen und Herausforderungen- Einführung in die Aufgaben von Fachdidaktik und die Bearbeitung politik- und wirtschaftswissenschaftlicherProbleme unter fachdidaktischen Aspekten- Einführung in <strong>das</strong> Berufsfeld politischer und ökonomischer Bildung in Schulen und Erwachsenenbildung7 LernzieleDie Studierenden- kennen die Entwicklungslinien der Politik- und Wirtschaftsdidaktik (Kompetenz I);- sind in der Lage, die Bedeutung von politischer und ökonomischer Bildung für Schülerinnen und Schülerund für die Gesellschaft zu reflektieren (Kompetenzen I, II),- kennen Berufs- und Praxisfelder der politischen und ökonomischen Bildung (Kompetenz I)8 PrüfungsleistungenGrundlagen fachbezogenen Lehrens und Lernens im Fach Wirtschaft/ Politik (Vorlesung)9 LiteraturempfehlungenKlausur (benotet)ALTHAMMER, J../ANDERSEN, K./DETJEN, J./KRUBER, K.-P. (Hg.): Handbuch zur politisch-ökonomischen Bildung,Schwalbach/Ts. 2007BREIT, G./WEIßENO, G. (Hg.): Planung des Politikunterrichts. Schwalbach/Ts. 2003DETJEN, J.: Politische Bildung. München 2007SCHILLER, G.: Didaktik der Ökonomie. Donauwörth 20<strong>01</strong>Unterrichtsbezogene Fachzeitschriften (Praxis Politik, Unterricht Wirtschaft etc.)53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!