12.07.2015 Aufrufe

01-Modulhandbuch-Profil Lehramt-WiSe12-13 - Über das ZfL ...

01-Modulhandbuch-Profil Lehramt-WiSe12-13 - Über das ZfL ...

01-Modulhandbuch-Profil Lehramt-WiSe12-13 - Über das ZfL ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Modulhandbuch</strong> LehrerbildungModulbeschreibungen des <strong>Profil</strong>s <strong>Lehramt</strong>PHF-paed-LL1-Meth4L1 Modulverantwortliche(r)Prof. Dr. Birgit BrouërLehren und Lernen 1: Selbstreguliertes Lernen2 Studiengang Status2-Fächer-Bachelor <strong>Profil</strong> <strong>Lehramt</strong> (30 LP)3 Zugangsvoraussetzungen TurnusWahlpflicht im Modul Pädagogik- jährlich, im Sommersemester4 Semesterlage Dauer LP / Workload2. Semester 1 Semester 5 LP / 150 Stunden5 Lehrveranstaltung(en) mit LP, Präsenzzeit, Gruppengröße und StatusVorlesung: Lehren und Lernen I: Selbstreguliertes LernenSeminar: Vertiefungsseminar zur Vorlesung6 Lehrinhalte- Das „Selbst“ als philosophisches, pädagogisches und psychologisches Konstrukt- Grundlegende Theorien zur Selbstregulation- Aktuelle Selbstregulationsmodelle- Selbstreguliertes Lernen in der Schule- Förderung selbstregulierten Lernens- Lebenslanges Lernen7 Lernziele2 LP, 2 SWS, 90 Personen, Pflicht3 LP, 2 SWS, 30 Personen, PflichtDie Studierenden- können den Begriff „Selbst“ auf der Grundlage verschiedener theoretischer Ansätze definieren (KompetenzI),- entwickeln auf der Grundlage verschiedener Selbstregulationsmodelle Fördermaßnahmen für selbstregulierteLernprozesse (Kompetenz I, II),- kennen und beschreiben die Unterschiede zwischen verschiedenen schulisch relevanten Ansätzen(z.B. selbstorganisiertes Lernen, eigenständiges Lernen, selbstgesteuertes Lernen) Kompetenz I, II),- evaluieren die Konsequenzen für die Gestaltung der eigenen Lernprozesse (Kompetenz III),- entwickeln eigene Beiträge zur Gestaltung lebenslangen Lernens (Kompetenz V).8 PrüfungsleistungenModulprüfung9 LiteraturempfehlungenKlausur (benotet)ACHTENHAGEN, F./LEMPERT, W. (Hg.). Lebenslanges Lernen (IV). Opladen 2000KONRAD, K. /TRAUB, S.: Selbstgesteuertes Lernen in Theorie und Praxis. München 1999LANDMANN, M./ SCHMITZ, B.: Selbstregulation erfolgreich fördern. Stuttgart 2006ZIMMERMAN, B. J. : Self-Regulated Learning and Academic Achievement: An Overview. In: EducationalPsychology 25 (1990), 3-1723

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!