12.07.2015 Aufrufe

01-Modulhandbuch-Profil Lehramt-WiSe12-13 - Über das ZfL ...

01-Modulhandbuch-Profil Lehramt-WiSe12-13 - Über das ZfL ...

01-Modulhandbuch-Profil Lehramt-WiSe12-13 - Über das ZfL ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Modulhandbuch</strong> LehrerbildungModulbeschreibungen des <strong>Profil</strong>s <strong>Lehramt</strong>Wissens. Göttingen 1989.RÜSEN, J. (Hg.): Geschichtsbewußtsein. Psychologische Grundlagen, Entwicklungskonzepte, empirischeBefunde. Köln u.a. 20<strong>01</strong>SAUER, M.: Geschichte unterrichten. Eine Einführung in die Didaktik und Methodik, Seelze-Velber 20<strong>01</strong>SCHREIBER, W. (Hg.): Erste Begegnungen mit Geschichte. Grundlagen historischen Lernens. Neuried1999Sonstige AngabenVor- und Nachbereitung: 45 StundenPräsenzstunden: 30 StundenDie Studierenden müssen bei der Gestaltung des Seminars aktiv und eigentätig mitwirken. Neben interaktiven(z.B. Diskussionen, Gruppenarbeit) stehen handlungsorientierte Methoden im Mittelpunkt des Seminars.Dadurch wird die Methodenkompetenz der Studierenden ausgebildet und gefördert.39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!