12.07.2015 Aufrufe

01-Modulhandbuch-Profil Lehramt-WiSe12-13 - Über das ZfL ...

01-Modulhandbuch-Profil Lehramt-WiSe12-13 - Über das ZfL ...

01-Modulhandbuch-Profil Lehramt-WiSe12-13 - Über das ZfL ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Modulhandbuch</strong> LehrerbildungModulbeschreibungen des <strong>Profil</strong>s <strong>Lehramt</strong>HELMKE, A.: Unterrichtsqualität. Wolfenbüttel 2003HENTIG, H. V. : Bildung. München 1996KLAFKI, W.: Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik. Weinheim. 5 1996MAAG MERKI, K. (Hg.). Lernort Gymnasium. Individuelle Entwicklungsverläufe und Schulerfahrungen. Bern2006POPP, S.: Der Dalton-Plan in Theorie und Praxis. Bad Heilbrunn 1995ROTH, L. (Hg.): Pädagogik. Handbuch für Studium und Praxis. München 1991PALLASCH, W./HAMEYER, U.: Lerncoaching. München 2008ROST, F.: Lern- und Arbeitstechniken für <strong>das</strong> Studium. Wiesbaden 4 2005STICKEL-WOLF, C. /WOLF, J.: Einführung in wissenschaftliche Arbeitstechniken. Wiesbaden 2002WAGENSCHEIN, M.: Verstehen Lehren. Genetisch, sokratisch, exemplarisch. Weinheim 1982Weitere Studienhilfsmittel:Vergleichende nationale und internationale Erhebungen und Studien*Fachportal Bildung*FIS – Fachinformationssystem BildungDiese und weitere Datenbanken zu Bildung und Schule können von der Lehrstuhl-Website aus eingesehenwerden.Folgende Zeitschriften werden bekannt gemacht: Zeitschrift für Pädagogik. Pädagogik. Journal für Schulentwicklung.Die Deutsche Schule. Review of Educational Research. Weitere.88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!