12.07.2015 Aufrufe

01-Modulhandbuch-Profil Lehramt-WiSe12-13 - Über das ZfL ...

01-Modulhandbuch-Profil Lehramt-WiSe12-13 - Über das ZfL ...

01-Modulhandbuch-Profil Lehramt-WiSe12-13 - Über das ZfL ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Modulhandbuch</strong> LehrerbildungModulbeschreibungen des <strong>Profil</strong>s <strong>Lehramt</strong>THF-theol-FD21 Verantwortliche(r)Dr. Gabriela Muhl / Prof. Dr. Uta Pohl-PatalongEvangelische Religionslehre2 Studiengang Status2-Fächer-Bachelor <strong>Profil</strong> <strong>Lehramt</strong> (30 LP)Lehrveranstaltung(en) im Praxismodul 23 Zugangsvoraussetzungen TurnusPraxismodul 1 und PHF-theo-FD1Pflichtim Fach Ev. Religionjährlich, im Wintersemester4 Semesterlage Dauer LP / Workload5. Semester 1 Semester 3 von 10 LP / 90 Stunden5 Lehrveranstaltung(en) mit Präsenzzeit, Gruppengröße und StatusPlanung, Durchführung und Analyse von Unterricht im FachEvangelische Religionslehre (Seminar)6 Lehrinhalte2 SWS, max. 30 Personen, Pflicht- Rahmenbedingungen und praktische Erfordernisse des evangelischen Religionsunterrichts und desLehrplans- Unterrichtsbeobachtung (Hospitation)- Konkrete Planung und Durchführung einer Unterrichtseinheit sowie einer Unterrichtsstunde- Theorie- und kriteriengeleitete Analyse und Reflexion von Unterrichts- Das besondere <strong>Profil</strong> der Religionslehrerin/des Religionslehrers- Die Frage nach der persönlichen beruflichen Orientierung, nach den eigenen Fähigkeiten und Grenzensowie Möglichkeiten zu ihrer Weiterentwicklung.7 LernzieleDie Studierenden- sind zur didaktischen Reflexion von Fachinhalten befähigt (Kompetenzen I, II),- können auf der Basis einer didaktischen Analyse lehrplankonform planen (Kompetenz II),- können geplanten Unterricht adressaten- und situationsgerecht durchführen (Kompetenzen II, III),- analysieren und reflektieren beobachteten Unterricht wie ihre eigenen Unterrichtsversuche (KompetenzenII, III, V),- setzen sich mit ihrer Rolle als künftiger Religionslehrer/künftige Religionslehrerin auseinander und begreifensie als bleibende Aufgabe (Kompetenz V).8 PrüfungsleistungenPlanung, Durchführung und Analyse von Unterricht im FachEvangelische Religionslehre (Seminar)9 LiteraturempfehlungenStundenentwurf (benotet)HALBFAS, H.: Religionsunterricht in Sekundarschulen. Lehrerhandbuch 10. Düsseldorf 1997KLIPPERT, H.: Lehrerbildung: Unterrichtsentwicklung. und der Aufbau neuer Routinen. Weinheim, Basel2004Sonstige AngabenDie Studierenden werden bei ihren schulpraktischen Vorbereitungen unterstützt und bei ihrer Durchführunghospitierend begleitet.63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!