30.11.2012 Aufrufe

BU - Bildungsverein Hannover

BU - Bildungsverein Hannover

BU - Bildungsverein Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorankündigung<br />

Vorankündigung<br />

Papilio<br />

Im KiTa-Programm, das Anfang August 2010 an alle Einrichtungen<br />

verschickt wird, finden Sie Fortbildungen zu Papilio.<br />

Nachstehend erhalten Sie für Ihre Jahresplanung bereits einige<br />

Informationen zu diesem neuen Angebot.<br />

Papilio ist ein pädagogisches<br />

Programm für Kindergärten<br />

zur Primärprävention von Verhaltensproblemen<br />

und zur Förderung<br />

von sozial-emotionaler<br />

Kompetenz.<br />

Durch die Papilio-Maßnahmen<br />

werden die Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung<br />

unterstützt. Prosoziales Verhalten und sozial-emotionale Kompetenzen<br />

werden gestärkt, Verhaltensprobleme vermindert.<br />

Ziele: Ziel ist es, die psycho-soziale Gesundheit der Kinder zu<br />

fördern, damit sie später möglichen Risiken, die zu Sucht und<br />

Gewalt führen können, selbstbewusst entgegen treten.<br />

Inhalte: Durch die von Papilio entwickelten Maßnahmen lernen<br />

die Kinder miteinander in Kontakt zu kommen und mit<br />

sich selbst und anderen umzugehen. Sie erlernen den Umgang<br />

mit den eigenen und fremden Gefühlen und den Umgang mit<br />

sozialen Regeln.<br />

Die Fortbildung für die Erzieherinnen gliedert sich in ein Basis-<br />

und ein Vertiefungsseminar. Sie bauen aufeinander auf.<br />

Das Basisseminar umfasst drei ganze und vier halbe Tage. Das<br />

Vertiefungsseminar dauert zwei ganze Tage und dient der kollegialen<br />

Supervision.<br />

Nach Abschluss des Basis- und des Vertiefungsseminars erhalten<br />

die Teilnehmerinnen ein Zertifikat durch das beta-Institut<br />

(Entwickler und Anbieter des Papilio- Konzeptes).<br />

Methoden: Impulsreferate, Theoriearbeit, Gruppenarbeit, Gruppengespräche,<br />

Rollenspiel, Fallarbeit und Verfahren der Selbstreflexion.<br />

Teilnahmevoraussetzung: Um die Papilio-Maßnahmen im<br />

Kindergarten durchführen zu können, ist es erforderlich, dass<br />

sich mindestens zwei Erzieherinnen einer Einrichtung zu einer<br />

Fortbildung anmelden.<br />

Neustadt, VZ Leinepark, Suttorfer Str. 8<br />

Teilnahmeplätze: mind. 10, max. 12<br />

Brunhild Kruse-Hettler, Dipl. Soz.-päd., Papilio-Trainerin<br />

Alle weiteren Daten, z.B. Termine im Jahr 2010 und Kosten,<br />

finden Sie im nächsten KiTa-Programm.<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!