30.11.2012 Aufrufe

BU - Bildungsverein Hannover

BU - Bildungsverein Hannover

BU - Bildungsverein Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fortbildungen für alle KiTa-Mitarbeiterinnen<br />

der neu herausfordern und die ihrem Entwicklungsstand entsprechen.<br />

Besonders ihr wachsendes Interesse an ersten Erfahrungen<br />

mit Zeichen und Schrift sowie mathematische und naturwissenschaftliche<br />

Grundkenntnisse können in den Lernstationen der<br />

Lernwerkstatt aufgegriffen werden. So kann die Lernwerkstatt<br />

ein Bindeglied für den Übergang vom Kindergarten in die Schule<br />

darstellen und als Anknüpfungspunkt für den Austausch zwischen<br />

Kindergarten und Schule genutzt werden.<br />

Ziele: In diesem Seminar werden wir uns mit dem theoretischen<br />

Hintergrund und der praktischen Arbeit von Lernwerkstätten beschäftigen.<br />

Inhalte:<br />

- Theoretischer Hintergrund von Werkstattarbeit<br />

- Materialien der unterschiedlichen Lernbereiche<br />

- Die Rolle der Erzieherinnen<br />

- Regeln und Arbeitsprinzipien in der Lernwerkstatt<br />

Methoden: Theoretischer Input, Einzel- und Gruppenarbeit,<br />

praktische Übungen, Diskussion im Plenum<br />

Neustadt, VZ Leinepark, Suttorfer Str. 8<br />

Teilnahmeplätze: min. 7, max. 16<br />

Diana Rollke, Erzieherin, Personalcoach<br />

Samstag, 21.08.2010, 09.00 - 16.00 Uhr<br />

1 U-Tag, 48,00 €<br />

B210711<br />

Gestalttherapie kennen lernen<br />

Gestaltmethoden mit Kindern umsetzen<br />

Werden kennt kein Ende. Der Strom fließt weiter. Jeder Augenblick<br />

ist neu. Der Schmerz des Wachsens ist der Mühen wert. Was ist<br />

Gestalttherapie eigentlich? In der Gestalttherapie werden non-verbale<br />

Methoden, besondere Gestalttechniken und unterschiedliche<br />

Medien, z. B. Farbe, Ton, Papier, Körper, Puppen, in den therapeutischen<br />

Prozess einbezogen. Die Auseinandersetzung mit Lebensfragen<br />

findet damit nicht nur über die Sprache statt. Sie erfahren,<br />

wie diese Methode im KiTa-Alltag eingesetzt werden kann.<br />

Ziele: Die Teilnehmerinnen lernen die Methoden der Gestalttherapie<br />

kennen sowie einige Möglichkeiten die Gestaltmethoden bei<br />

Kindern einzusetzen. Darüber hinaus lernen sie die verschiedenen<br />

Materialien kennen, die in der Gestalttherapie eingesetzt werden<br />

können.<br />

Inhalte: Die Gestalttherapie kennen lernen und einige Methoden<br />

für die praktische Arbeit umsetzen können.<br />

Methoden: Impulsreferat, Plenumsdiskussion, kreatives Arbeiten,<br />

Einzel und Gruppenarbeiten, Fallbeispiele<br />

Mitzubringen: Großes Papier und Buntstifte/Wachsmaler, Fallbeispiele<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!