30.11.2012 Aufrufe

BU - Bildungsverein Hannover

BU - Bildungsverein Hannover

BU - Bildungsverein Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fortbildungen vorrangig für Mitarbeiterinnen<br />

aus dem Hort- und dem Grundschulbereich<br />

Neustadt, VZ Leinepark, Suttorfer Str. 8<br />

Teilnahmeplätze: min. 7, max. 16<br />

Jens Möller, Dipl.-Sozialpädagoge, KiTa-Fachbuchautor<br />

Mittwoch, 18.08.2010, 17.00 - 20.15 Uhr<br />

Mittwoch, 25.08.2010, 17.00 - 20.15 Uhr<br />

2 U-Tage, 64,00 € (inkl. Materialkosten)<br />

B210891<br />

Konzentrations-Training für Schulkinder<br />

Das Konzentrationstraining ist gut geeignet für Kinder mit impulsivem<br />

Verhalten, spricht aber auch Kinder an, die langsam,<br />

verträumt oder häufig abgelenkt sind. Das Training hilft auch<br />

Kindern mit ADS- oder ADHS-Syndrom. Die Fähigkeit, sich konzentrieren<br />

zu können, spielt bei der Bewältigung der Schulsituation<br />

eine große Rolle und hängt mit vielen notwendigen Fähigkeiten,<br />

die ein Kind entwickelt haben muss, zusammen. Kinder mit Konzentrations-<br />

und Aufmerksamkeitsproblemen benötigen Hilfe zur<br />

Bewältigung ihrer Symptomatik. Um die mögliche Kette „Konzentrationsproblematik<br />

– Leistungsprobleme – auffälliges Verhalten“<br />

zu unterbrechen, kann der Hort eine wichtige Rolle einnehmen.<br />

Ziele: Die Teilnehmerinnen sollen die Möglichkeit erhalten, sich einen<br />

Überblick über Schwerpunkte und Methoden eines möglichen<br />

Konzentrations-Trainings-Programmes zu verschaffen. Sie lernen<br />

den Einsatz eines Trainingsprogramms kennen und bekommen<br />

Hinweise für die Zusammenarbeit mit den Eltern und der Schule.<br />

Inhalte:<br />

- Die Zielgruppe des Trainings<br />

- Der Aufbau des Trainings<br />

- Praktische Umsetzung und methodische Hinweise<br />

- Durchführungshinweise und dynamische Übungen<br />

- Die Zusammenarbeit mit den Eltern<br />

Methoden: Impulsreferate, Einzel- und Gruppenarbeit, praktische<br />

Übungen<br />

Neustadt, VZ Leinepark, Suttorfer Str. 8<br />

Teilnahmeplätze: min. 7, max. 16<br />

Esta Schlenther-Möller, Supervisorin, KiTa-Fachbuchautorin<br />

Donnerstag, 19.08.2010, 08.30 - 15.30 Uhr<br />

1 U-Tag, 50,00 €<br />

B210901<br />

Sie erhalten in der Regel keine Anmeldebestätigung. Wir<br />

benachrichtigen Sie, falls die von Ihnen ausgewählte Veranstaltung<br />

ausgebucht ist oder mangels Teilnehmerinnen abgesagt<br />

werden muss.<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!