30.11.2012 Aufrufe

BU - Bildungsverein Hannover

BU - Bildungsverein Hannover

BU - Bildungsverein Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortbildungen für alle KiTa-Mitarbeiterinnen<br />

Würzburger-Trainings-Programm (WüT/BLT)<br />

In Kombination mit der Buchstaben-Laut-Verknüpfung<br />

In der Schule sollen Kinder möglichst schnell begreifen, dass<br />

Laute von bestimmten Zeichen, den Buchstaben, repräsentiert<br />

werden. Lautkenntnis und ein erster Zugang zu Buchstaben<br />

sind daher von besonderer Bedeutung. Das Trainingsprogramm<br />

„Hören - Lauschen - Lernen 1 + 2“ bietet vielfältige Übungen,<br />

durch die Vorschulkinder in spielerischer Weise lernen, die lautliche<br />

Struktur der gesprochenen Sprache zu erkennen (phonologische<br />

Bewusstheit) und in einem weiteren Schritt Laute mit<br />

Buchstaben zu verbinden. Erwiesen hat sich, dass die Verbindung<br />

des WüT mit dem B-L-T besonders effektiv im Hinblick auf den<br />

nachfolgenden Schriftspracherwerb in der Schule ist. In diesem<br />

Seminar sind beide Elemente verknüpft.<br />

Ziele: Die Teilnehmerinnen lernen das WüT in Kombination mit<br />

der Buchstaben-Laut-Verknüpfung fachgerecht einzusetzen.<br />

Inhalte:<br />

- Hintergründe und Ziele des WüT<br />

- Die Kombination mit der Buchstaben-Laut-Verknüpfung<br />

- Bedeutung der Bereiche „Phonologische Bewusstheit“ und<br />

„Aufmerksamkeit“ für den Schriftspracherwerb<br />

- Aufbau/Struktur des Trainingsprogramms und der Trainingseinheiten<br />

- Praktische Anwendung und sachgerechte Durchführung der<br />

Trainingseinheiten unter Einbeziehung der Buchstaben-Laut-<br />

Verknüpfung<br />

- Rolle der Erzieherin/Trainingsleiterin<br />

- Rahmenbedingungen und Regeln für die Durchführung<br />

- Voraussetzungen im Kindergarten<br />

- Anregungen zur Einführung des WüT<br />

- Information für die Eltern<br />

Methoden: Impulsreferat, Einzel- und Gruppenarbeit, Übungen<br />

zu den Bereichen des WüT und Kombination mit der Buchstaben-Laut-Verknüpfung<br />

Neustadt, VZ Leinepark, Suttorfer Str. 8<br />

Teilnahmeplätze: min. 7, max. 16<br />

Jens Möller, Dipl.-Sozialpädagoge, KiTa-Fachbuchautor<br />

Montag, 22.02.2010, 17.00 - 20.15 Uhr<br />

Dienstag, 23.02.2010, 17.00 - 20.15 Uhr<br />

2 U-Tage, 66,00 €<br />

B210151<br />

Bei allen Veranstaltungen im Veranstaltungszentrum Leinepark<br />

in Neustadt a. Rbge. sind die Kosten für Getränke im<br />

Entgelt enthalten.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!