30.11.2012 Aufrufe

BU - Bildungsverein Hannover

BU - Bildungsverein Hannover

BU - Bildungsverein Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortbildungen für alle KiTa-Mitarbeiterinnen<br />

Reif für die Insel<br />

Stressbewältigung für Pädagoginnen<br />

Die morgendliche Abgabesituation, Elterngespräche zwischen<br />

Tür & Angel, Streit der Kinder untereinander ... und zuhause geht<br />

es dann weiter ... „noch schnell kochen, sauber machen, einkaufen<br />

und eigentlich muss ich doch noch telefonieren“. In solchen<br />

Momenten fühlen wir uns manchmal: Reif für die Insel! Warum<br />

fühlen wir uns im Alltag so gestresst? Warum sind wir manchmal<br />

so gereizt, genervt und vergesslich? Wie können wir geschickt mit<br />

dem alltäglichen Stress umgehen?<br />

Ziele: In diesem abwechslungsreichen und informativen Fortbildungsprogramm<br />

werden Wege aufgezeigt, entspannter mit alltäglichem<br />

Stress umzugehen. An diesem Tag darf auch herzhaft<br />

gelacht werden.<br />

Inhalte:<br />

- Eustress - Distress<br />

- Stressauslöser<br />

- Stresssymptome<br />

- Stressbewältigungsstrategien<br />

Methoden: Moderation, Austausch im Kolleginnenkreis, Gruppenarbeit,<br />

Medien<br />

Neustadt, VZ Leinepark, Suttorfer Str. 8<br />

Teilnahmeplätze: min. 7, max. 16<br />

Thomas Rupf, Dipl.-Pädagoge, Therapeut<br />

Dienstag, 01.06.2010, 08.30 - 15.30 Uhr<br />

1 U-Tag, 48,00 €<br />

B210611<br />

Neue Wege in der Zusammenarbeit mit Eltern<br />

Die Zusammenarbeit mit Eltern ist für Kindertageseinrichtungen<br />

eine der großen Herausforderungen der Zukunft. Unterschiedliche<br />

Ausgangslagen machen die Zusammenarbeit häufig nicht<br />

einfach. Auf der einen Seite stehen die berechtigten Wünsche und<br />

Erwartungen der Erzieherinnen, die Eltern in die Arbeit der KiTa<br />

einzubinden, sie zu informieren und wenn es nötig ist, zu beraten.<br />

Auf der anderen Seite sind sich viele Eltern ihrer Aufgaben nicht<br />

so recht bewusst, haben wenig Zeit oder setzen andere Prioritäten.<br />

Für eine Mitarbeit in der KiTa, oder manchmal auch nur für Gespräche,<br />

besteht daher manchmal nicht die gewünschte Offenheit.<br />

Ziele: Die Fortbildung soll dazu beitragen, neuen Mut zu schöpfen,<br />

die Eltern wieder „mit ins Boot zu holen“. Praktische Anregungen,<br />

wie Eltern einbezogen werden können, sind ebenso<br />

Bestandteil, wie danach zu sehen, welche Elterntypen sich für<br />

welche Formen der Zusammenarbeit ansprechen lassen.<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!