30.11.2012 Aufrufe

BU - Bildungsverein Hannover

BU - Bildungsverein Hannover

BU - Bildungsverein Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortbildungen vorrangig für Leitungen und<br />

stellvertretende Leitungen<br />

KiTa-Management für KiTa-Leitungen<br />

Arbeitsorganisation und Zeitmanagement in der KiTa<br />

Die Anforderungen in der pädagogischen Arbeit nehmen ständig<br />

zu. Die Arbeiten werden komplexer und vielschichtiger. Zur Bewältigung<br />

der Aufgaben ist eine gute Zeit- und Arbeitsorganisation<br />

notwendig, wenn die pädagogischen Themen nicht mehr und<br />

mehr in den Hintergrund gedrängt werden sollen.<br />

Ziele: Die Teilnehmerinnen lernen die Grundlagen einer effektiven<br />

und individuellen Zeit- und Arbeitsplanung kennen. Sie erkennen<br />

sinnvolle Planungshilfen und bekommen Anregungen zur<br />

Strukturierung des eigenen Aufgabenfeldes. Sinnvolle Hilfsmittel,<br />

Checklisten etc. können angewendet und eingesetzt werden.<br />

Inhalte:<br />

- Was heißt Arbeitsorganisation im Kindergarten?<br />

- Grundlagen der Arbeitsorganisation und Zeitplanung<br />

- Umgang mit Störfaktoren<br />

- Prioritäten setzen und verfolgen<br />

- Ziele formulieren und kontinuierlich verwirklichen<br />

- Die eigene Einstellung beeinflussen - Tipps und Tricks<br />

- Tagesplanung<br />

Methoden: Impulsreferat, Einzel- und Gruppenarbeit, Übungen<br />

Neustadt, VZ Leinepark, Suttorfer Str. 8<br />

Teilnahmeplätze: min. 7, max. 16<br />

Esta Schlenther-Möller, Supervisorin, KiTa-Fachbuchautorin<br />

1 U-Tag, 48,00 €<br />

1. Termin<br />

Mittwoch, 20.01.2010, 08.30 - 15.30 Uhr<br />

A214211<br />

2. Termin<br />

Montag, 16.08.2010, 08.30 - 15.30 Uhr<br />

B210911<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!