30.11.2012 Aufrufe

BU - Bildungsverein Hannover

BU - Bildungsverein Hannover

BU - Bildungsverein Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eltern Heute / Allgemeine Pädagogik<br />

Eltern Heute<br />

Die vhs <strong>Hannover</strong> Land bietet seit einigen Jahren ein umfangreiches<br />

Vortragsangebot für Eltern an. Die Veranstaltungen eignen sich<br />

hervorragend für Kindertagesstätten, die bereits nach der Konzeption<br />

eines Familienzentrums („early excellence centres“) arbeiten<br />

oder unabhängig davon ihren Eltern Informationen über Fortbildungsmöglichkeiten<br />

zu Erziehungsthemen anbieten möchten.<br />

Bitte fordern Sie unter Tel. 05032 9819-80 das ausführliche Programmheft<br />

der vhs <strong>Hannover</strong> Land an. Hier finden Sie eine Übersicht<br />

aller Themen und die erforderlichen Organisationsdaten.<br />

Ein aus Eltern und Kindern bestehender Programmbeirat leistet<br />

hinsichtlich der Aktualisierung des Angebotes und der Optimierung<br />

unseres Kundenservices wertvolle Arbeit. Die Mitarbeit weiterer<br />

Personen – Eltern, Elementarpädagoginnnen und Kinder –<br />

ist erwünscht.<br />

Bitte wenden Sie sich an Claudia Nicolai, Tel. 05032 9819-82,<br />

E-Mail: nicolai@vhs-hannover-land.de.<br />

Beschäftigung von Pädagogischen Mitarbeiterinnen<br />

in Grundschulen<br />

Durch den Erlass „Die Arbeit in der Grundschule“ wird ein täglich<br />

mindestens fünf Zeitstunden umfassendes Angebot für Grundschulen<br />

in Niedersachsen garantiert. Pädagogische Mitarbeiterinnen<br />

werden für ein unterrichtsergänzendes Angebot und bei Bedarf für<br />

Vertretungsunterrichte eingesetzt. Mit diesem Lehrgangsangebot<br />

können sich Personen für diese Tätigkeiten qualifizieren und ein<br />

Zertifikat des Landesverbandes der Nds. Volkshochschulen erwerben.<br />

Kenntnisse aus dem erzieherischen Bereich wären vorteilhaft.<br />

Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossene Berufsausbildung, gute<br />

Deutschkenntnisse<br />

Inhalte: Pädagogik, Didaktik/Methodik, Organisations- und<br />

Rechtsfragen, unterrichtsergänzende Angebote, Gesprächsführung,<br />

Praxisteil mit Hospitationen im unterrichtsergänzenden<br />

Angebot sowie im Regelunterricht der Klassen 1 und 2 der<br />

Grundschule.<br />

Informationstermin: Montag, 08.02.2010, 18.00 Uhr<br />

Wunstorf-Luthe, vhs, Kirchplatz 2<br />

Teilnahmeplätze: min. 9, max. 16<br />

Barbara Wesskamp-Vogel, Erzieherin, Dipl.-Sozialpädagogin<br />

und Team<br />

Beginn: Mittwoch, 17.02.2010<br />

Lehrgangsende: voraussichtlich Ende September 2010<br />

Unterricht: montags und mittwochs, 18.00 - 20.30 Uhr<br />

105 U-Std., sowie 20 Hospitations- und Praktikumsstunden,<br />

379,00 € (inkl. Unterrichtsmaterial und Zertifikatskosten)<br />

B210016<br />

104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!