30.11.2012 Aufrufe

BU - Bildungsverein Hannover

BU - Bildungsverein Hannover

BU - Bildungsverein Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortbildungen vorrangig für Mitarbeiterinnen<br />

aus dem Kleinstkindbereich<br />

Inhalte:<br />

- Bedeutung der Bindung aus entwicklungspsychologischer Sicht<br />

- Grundaussagen der Bindungstheorie nach J. Bowlby<br />

- Die Qualität der Bindung ist bedeutsam für die Entwicklung<br />

des Kindes<br />

- Bindungsverhaltensweisen<br />

- Reflexion der eigenen Bindungserfahrungen<br />

- Verhalten modellhaft vorführen<br />

- Der Eigenanteil des Kindes steht im Mittelpunkt von<br />

Entwicklung und Lernen<br />

- Was heißt das für Erzieherinnen konkret?<br />

- Wie lernen Kinder im Alter von null bis drei Jahren aus entwicklungspsychologischer<br />

Sicht?<br />

- Die Lernentwicklung aus neurobiologischer Sicht<br />

- Das emotionale Gehirn<br />

- Die Entwicklung von Emotionen und Gefühlen<br />

- Typische Verhaltensweisen der Wahrnehmungsentwicklung<br />

- Das Gehirn und die frühe Sprachentwicklung<br />

- Die 16 seelischen Grundbedürfnisse und ihre Bedeutung<br />

- Das Spiel und seine Bedeutung<br />

- Die Rollen Erwachsener beim Spiel<br />

- Umgebung für das Spiel gestalten<br />

- Drei Grundsätze für die Pflege, Sauberkeitserziehung und das<br />

Erlernen von Sauberkeit<br />

- An- und Ausziehen<br />

- Schlafen<br />

- Mahlzeiten<br />

- Eine Voraussetzung für das Lernen ist die Befriedigung der<br />

seelischen Grundbedürfnisse<br />

- Prinzipien auf der Grundlage eines respektvollen Miteinanders<br />

- Literaturhinweise<br />

Methoden: Einzel- und Kleingruppenarbeit, Arbeit im Plenum<br />

Neustadt, VZ Leinepark, Suttorfer Str. 8<br />

Teilnahmeplätze: min. 12, max. 24<br />

Marlies Wagner, Pädagogin, Supervisorin,<br />

Schriftleiterin der Fachzeitschrift „klein<br />

und groß“<br />

Dienstag, 02.03.2010,<br />

Mittwoch, 03.03.2010,<br />

Donnerstag, 04.03.2010<br />

jeweils 08.30 - 15.30 Uhr<br />

3 U-Tage, 240,00 € (inkl. Teilnahmebescheinigung sowie Mittagsmenüs<br />

und Getränke)<br />

A214171<br />

Alle aktuellen Programme der vhs <strong>Hannover</strong> Land sind einsehbar<br />

unter www.vhs-hannover-land.de<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!