30.11.2012 Aufrufe

BU - Bildungsverein Hannover

BU - Bildungsverein Hannover

BU - Bildungsverein Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortbildungen für alle KiTa-Mitarbeiterinnen<br />

Guten Morgen liebe Zahlen (OTZ)<br />

Die Welt der Zahlen im Kindergarten<br />

Schon im Kindergarten können mathematische Fähigkeiten<br />

und Fertigkeiten entwickelt und gefördert werden. Dabei ist es<br />

nicht immer notwendig, ein Förderprogramm durchzuführen.<br />

Im Kindergarten bieten sich im Alltag viele Möglichkeiten zur<br />

Förderung (Raum, Material, Spiele, etc.). Über Möglichkeiten<br />

mathematische Fähigkeiten bereits im Kindergartenalltag oder in<br />

Projekten zu fördern, gibt das Seminar Anregungen.<br />

Ziele: Die Teilnehmerinnen erhalten einen Einblick in verschiedene<br />

Methoden und Möglichkeiten, um grundlegende Fähigkeiten<br />

und Fertigkeiten zu fördern, die für die Kinder zur Entwicklung<br />

ihrer mathematischen Kenntnisse bedeutsam sind. Sie<br />

lernen diagnostische Möglichkeiten zur Früherkennung von möglichen<br />

Rechenproblemen bei Kindern kennen und erhalten einen<br />

Einblick in Arbeitsmaterialien für den alltagspraktischen Einsatz<br />

zur frühen Förderung der Zahlbegriffsentwicklung. Sie lernen<br />

den Aufbau und Hintergrund von Konzepten und Projekten kennen<br />

und können die Einsatzmöglichkeiten für die eigene Einrichtung<br />

einschätzen.<br />

Inhalte:<br />

- Umgang mit Zahlen im Kindergarten<br />

- OTZ (Test zur Zahlbegriffsentwicklung für das Vorschulalter)<br />

- Fördermaterial für den alltäglichen Umgang im Kindergarten<br />

- Übungen für die KiTa-Praxis<br />

- Spiel und Spaß mit Zahlen im Kindergarten<br />

- Eventuell kurzfristige Behandlung aktueller Konzepte<br />

Methoden: Impulsreferate, Einzel- und Gruppenarbeit, Plenumsdiskussion<br />

und praktische Übungen<br />

Neustadt, VZ Leinepark, Suttorfer Str. 8<br />

Teilnahmeplätze: min. 7, max. 16<br />

Esta Schlenther-Möller, Supervisorin, KiTa-Fachbuchautorin<br />

1 U-Tag, 50,00 €<br />

1. Termin<br />

Mittwoch, 10.03.2010, 08.30 - 15.30 Uhr<br />

B210211<br />

oder 2. Termin<br />

Montag, 13.09.2010, 08.30 - 15.30 Uhr<br />

C210031<br />

Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir weibliche Bezeichnungen,<br />

z. B. Erzieherinnen und Pädagoginnen.<br />

Selbstverständlich sind auch immer die männlichen Angehörigen<br />

des Berufsstandes gemeint.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!