30.11.2012 Aufrufe

BU - Bildungsverein Hannover

BU - Bildungsverein Hannover

BU - Bildungsverein Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Allgemeine Pädagogik<br />

Vorankündigung<br />

Qualifizierung zur Tagespflegeperson<br />

160 Stunden-Lehrgang<br />

Die Tagespflege bietet Kindern vor allem in den ersten Lebensjahren<br />

eine familiennahe Betreuung, bei der die individuellen<br />

Bedürfnisse besonders berücksichtigt werden können. Tagespflegepersonen<br />

benötigen eine Pflegeerlaubnis vom Jugendamt, die<br />

in den Servicebüros der Kommunen beantragt werden kann. Voraussetzung<br />

für die Erteilung der Pflegeerlaubnis ist die erfolgreiche<br />

Teilnahme an einem Qualifizierungslehrgang für Tagespflegepersonen.<br />

Der Lehrgang schließt mit einem Kolloquium ab. Die vhs <strong>Hannover</strong><br />

Land ist als Maßnahmenträger vom Bundesverband für<br />

Kindertagespflege anerkannt, sodass mit erfolgreichem Lehrgangsabschluss<br />

auch das Zertifikat des Bundesverbandes für Kindertagespflege<br />

erworben wird. Auf Wunsch der Teilnehmenden<br />

wird von der vhs die Durchführung eines Erste-Hilfe-Lehrgangs<br />

organisiert. Möglichkeiten der teilweisen Kostenübernahme<br />

durch die Region werden auf dem Infoabend bekannt gegeben.<br />

Teilnahmevoraussetzung: mindestens Hauptschulabschluss oder<br />

eine abgeschlossene Ausbildung, gute Deutschkenntnisse, Erfahrung<br />

und Freude im Umgang mit Kindern, Reflexionsbereitschaft<br />

des eigenen erzieherischen Handelns und eine Pflegeerlaubnis<br />

bzw. ein Nachweis ihrer Beantragung.<br />

Ziele: Die Lehrgangsteilnehmenden erhalten fundierte Kenntnisse<br />

über die rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen<br />

der Tagespflege, erwerben entwicklungspsychologisches und pädagogisches<br />

Basiswissen, setzen sich mit den Anforderungen und<br />

Konfliktfeldern dieses Arbeitsfeldes bewusst auseinander.<br />

Inhalte: Vorbereitung und Organisation der Tätigkeit als Tagespflegeperson,<br />

rechtliche Grundlagen in der Tagespflege, Kooperation<br />

zwischen Tagespflegepersonen und Eltern, Grundlage der Erziehung<br />

in der Tagespflege, Bildungsauftrag durch die Tagespflege, Gesundheitsfragen<br />

in der Tagespflege, Konzepterstellung und Reflexion<br />

Informationstermin: Donnerstag, 02.09.2010, 18.00 Uhr in der<br />

vhs in Wunstorf-Luthe, Kirchplatz 2<br />

Der Unterrichtsort wird noch bekannt gegeben<br />

Teilnahmeplätze: min. 8, max. 16<br />

Barbara Wesskamp-Vogel, Erzieherin, Dipl.-Sozialpädagogin<br />

und Team<br />

Beginn: September 2010<br />

Unterrichtszeiten sind in der Regel jeweils wöchentlich donnerstags,<br />

18.00 - 20.30 Uhr und ein Samstag im Monat, 09.00 - 14.00 Uhr,<br />

160 U-Std., 740,00 € (inkl. Unterrichtsmaterial und Zertifikatskosten)<br />

B210026<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!