30.11.2012 Aufrufe

BU - Bildungsverein Hannover

BU - Bildungsverein Hannover

BU - Bildungsverein Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fortbildungen für alle KiTa-Mitarbeiterinnen<br />

Neustadt, VZ Leinepark, Suttorfer Str. 8<br />

Teilnahmeplätze: min. 7, max. 16<br />

Antje-Catrin Loose, Dipl.-Psychologin,<br />

Lehrkraft für Kindertherapien<br />

Montag, 07.06.2010, 08.30 - 15.30 Uhr<br />

Dienstag, 08.06.2010, 08.30 - 15.30 Uhr<br />

2 U-Tage, 98,00 €<br />

B210661<br />

Bildungs- und Lerngeschichten<br />

Bildungsprozesse beobachten, dokumentieren und unterstützen<br />

Unablässig sind Kinder damit beschäftigt, sich und ihre Umwelt<br />

kreativ zu entdecken, ganz individuell gemäß ihrem eigenen<br />

Rhythmus und Interesse. Die Bildungs- und Lerngeschichten stellen<br />

ein Beobachtungsverfahren dar, das an den individuellen Lernprozessen<br />

des Kindes anknüpft. Diese werden beobachtet, anhand<br />

des Konzepts der Lerndispositionen analysiert und durch die Planung<br />

„nächster Schritte“ unterstützt. Manche Beobachtungen<br />

werden aufgeschrieben, in Portfolios aufbewahrt und bieten somit<br />

Anlass für Gespräche mit dem Kind, seinen Eltern und in der Kindergruppe<br />

untereinander. Alles mit dem Ziel, Kinder besser wahrzunehmen,<br />

zu verstehen und in ihrer Entwicklung zu unterstützen.<br />

Ziele: Die Teilnehmerinnen erhalten eine Einführung in die Konzeption<br />

der Bildungs- und Lerngeschichten. Die praktische Anwendung<br />

dieses Verfahrens wird vorgestellt.<br />

Inhalte:<br />

- Die fünf Lerndispositionen<br />

- Der Beobachtungsbogen<br />

- Wie Lerngeschichten entstehen und deren Kriterien<br />

- Einführung in die Formulierung von Lerngeschichten<br />

Methoden: Vortrag und Unterrichtsgespräch, Übungen, Einzelund<br />

Gruppenarbeit<br />

Neustadt, VZ Leinepark, Suttorfer Str. 8<br />

Teilnahmeplätze: min. 7, max. 16<br />

Barbara Wesskamp-Vogel, Erzieherin, Dipl.-Sozialpädagogin<br />

Dienstag, 08.06.2010, 08.30 - 15.30 Uhr<br />

1 U-Tag, 48,00 €<br />

B210671<br />

Sie erhalten in der Regel keine Anmeldebestätigung. Wir<br />

benachrichtigen Sie, falls die von Ihnen ausgewählte Veranstaltung<br />

ausgebucht ist oder mangels Teilnehmerinnen abgesagt<br />

werden muss.<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!