30.11.2012 Aufrufe

BU - Bildungsverein Hannover

BU - Bildungsverein Hannover

BU - Bildungsverein Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortbildungen vorrangig für Mitarbeiterinnen<br />

aus dem Kleinstkindbereich<br />

Entspannung mit Klangschalen<br />

Klangschalen, Klangmassage<br />

Die Klangschale wird bundesweit in immer mehr Kindergärten<br />

sowie zunehmend Grund- bzw. Förderschulen sehr erfolgreich<br />

eingesetzt und findet auch in Fachkreisen große Anerkennung.<br />

Die Erzieherinnen schätzen an der Arbeit mit der Klangschale<br />

besonders ihre Vielfältigkeit, die so gut in den Kindergartenalltag<br />

eingebaut werden kann.<br />

Inzwischen kennen viele Menschen die Klangschalen. Nicht jeder<br />

weiß, wie man sie gezielt erfolgreich zur Entspannung und zur<br />

Förderung von Konzentration und Fantasie einsetzen kann.<br />

Durch verschiedene Spiele mit Klangschalen werden Fähigkeiten<br />

wie Sehen, Fühlen und Hören gefördert. Im Umgang mit Klangschalen<br />

erweitern Kinder ihre Fantasie und Kreativität. Die Kinder<br />

erleben den Klang körperlich. Sie lernen, positiv und sensibel<br />

mit den Klängen umzugehen. Viele heilpädagogische Kindergärten<br />

nutzen die Klangarbeit zur Förderung der Sinn- und Körperwahrnehmung<br />

und so der Kreativitätsentwicklung. Besonders<br />

positiv zeigt sich die Wirkung der Klangschale bei verhaltensauffälligen<br />

Kindern, z. B. Hyperaktivität.<br />

Inhalte:<br />

- Geschichte der Klangschale<br />

- Förderung der Sinne durch: Spiele, Konzentration, Soziales<br />

Verhalten, Grob- und Feinmotorik<br />

- Anregung der Phantasie und der Kreativität (Fantasiereisen)<br />

- Klangkonzert zur Entspannung<br />

Mitzubringen: Eine Matte, Decke, dicke Socken<br />

Neustadt, VZ Leinepark, Suttorfer Str. 8<br />

Teilnahmeplätze: min. 7, max. 14<br />

Irene Urich, Erzieherin, ausgebildet in der Klangmassage nach P. Hess<br />

Montag, 22.03.2010, 09.00 - 16.00 Uhr<br />

1 U-Tag, 52,00 €<br />

B210791<br />

Förderung der Entwicklung<br />

im Säuglings- und Kleinkindalter<br />

Pädiatrie in der Arbeit mit Krippenkindern<br />

Mit der fachgerechten Art des Umganges kann im täglichen Miteinander<br />

ein Kleinkind sinnvoll gefördert werden. Gleichzeitig<br />

sorgt der Einsatz von geschulten Griffen und einfachen Fördermöglichkeiten<br />

dafür, dass Auffälligkeiten, wie sie immer häufiger<br />

bei kleinen Kindern festgestellt werden (z. B. Schieflagen),<br />

verhindert werden können. Der Kurs soll allen Teilnehmerinnen<br />

die wichtigsten Griffe und Fördermöglichkeiten im Umgang mit<br />

Säuglingen und Kleinkindern nahe bringen.<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!