30.11.2012 Aufrufe

Generation Vielfalt. - Universität Kassel

Generation Vielfalt. - Universität Kassel

Generation Vielfalt. - Universität Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fortsetzung der Tabelle<br />

Studium und Kompetenzerwerb 53<br />

Hochschultyp Fachhochschule <strong>Universität</strong> Gesamt<br />

FH Uni BA MA Dip BA MA Dip Mag LA ST<br />

Methodenvermittlung (Index)<br />

Verfassen von<br />

2,8 2,9 2,5 2,6 2,8 2,7 2,6 2,9 2,7 2,9 3,5 2,9<br />

wissenschaftlichen Texten<br />

Erwerb wissenschaftlicher<br />

2,9 3,0 2,7 2,8 3,0 2,8 2,7 3,0 2,6 2,8 3,6 3,0<br />

Arbeitsweisen<br />

Training von mündlicher<br />

2,8 2,7 2,7 2,7 2,8 2,6 2,5 2,6 2,6 2,7 3,2 2,7<br />

Präsentation 2,7 3,1 2,2 2,4 2,8 2,7 2,5 3,1 3,1 3,1 3,8 3,0<br />

Ausstattung (Index)<br />

Zugang zu EDV‐Diensten<br />

2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 2,4 2,4 2,4 2,7 2,7 2,5 2,5<br />

(Arbeitsplätze, WLAN etc.)<br />

Verfügbarkeit notwendiger<br />

Literatur in der<br />

Fachbibliothek (inkl. Online‐<br />

2,4 2,5 2,4 2,3 2,4 2,4 2,3 2,3 2,9 2,8 2,6 2,5<br />

Ressourcen) 2,6 2,5 2,6 2,6 2,6 2,5 2,4 2,4 2,6 2,6 2,5 2,5<br />

Anzahl 447526345 494 214 4456 2849107311200 2883 3942 356030671<br />

Frage D1: Wie beurteilen Sie die folgenden Studienangebote und -bedingungen in Ihrem Fach?. Frage D2: Wie<br />

beurteilen Sie die folgenden Beratungs- und Betreuungselemente in Ihrem Fach? Frage D3: Wie beurteilen Sie die<br />

Ausstattung in Ihrem Fach? Frage D4: Wie beurteilen Sie die folgenden praxis- und berufsbezogenen Elemente in<br />

Ihrem Fach? Antwortskala von 1='sehr gut' bis 5='sehr schlecht'.<br />

4.6 Kompetenzen bei Studienabschluss<br />

Die Absolventinnen und Absolventen wurden gebeten, retrospektiv ihre<br />

Kompetenzen bei Studienabschluss einzuschätzen (Antwortskala von 1='In sehr<br />

hohem Maße' bis 5='Gar nicht'). Vorgegeben waren insgesamt 21<br />

Kompetenzbereiche, die sich (mittels Faktorenanalyse) folgenden 4 Dimensionen<br />

zuordnen ließen:<br />

• Fachkompetenz<br />

• Personalkompetenz<br />

• Sozialkompetenz<br />

• Methodenkompetenz<br />

• Interkulturelle Kompetenz.<br />

Die folgende Tabelle zeigt die Zuordnung der Einzelantworten zu den<br />

Indexvariablen und erlaubt den Vergleich der Hochschultypen und der<br />

Abschlussarten. Erwartungsgemäß schätzen die Bachelor von Fachhochschulen<br />

und <strong>Universität</strong>en ihre fachlichen Kompetenzen geringer ein, als die Master-<br />

Absolventen. Bei den meisten anderen Kompetenzbereichen sind die Unterschiede<br />

weniger ausgeprägt. Auffällig ist, dass Absolventinnen und Absolventen mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!