30.11.2012 Aufrufe

Generation Vielfalt. - Universität Kassel

Generation Vielfalt. - Universität Kassel

Generation Vielfalt. - Universität Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

62 Vielfältige Wege nach dem Studium<br />

Abbildung 5.1 Weiteres Studium oder Promotion ca. 1,5 Jahre nach<br />

Studienabschluss (Prozent)<br />

Prozent<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

34<br />

14<br />

Quelle: INCHER-<strong>Kassel</strong>; KOAB Absolventenbefragung 2009 (Jg. 2007)<br />

10<br />

72<br />

33 32 34<br />

BA‐FH MA‐FH D‐FH BA‐U MA‐U D‐U Mag LA ST Gesamt<br />

Abschlussart<br />

Die Studienziele unterscheiden sich natürlich nach Art des zuvor erworbenen<br />

Studienabschlusses erheblich: Bachelor-Absolventen streben in der Regel einen<br />

Master-Abschluss an; Master-Absolventen und <strong>Universität</strong>sabsolventen mit Diplom,<br />

Magister oder Staatsexamen promovieren zumeist.<br />

Dabei gibt es große Unterschiede nach Fachrichtungen. Unter den <strong>Universität</strong>sabsolventen<br />

entscheiden sich insbesondere Diplom-Absolventen aus der<br />

• Physik (64 Prozent),<br />

• Chemie (63 Prozent),<br />

• Biologie (54 Prozent)<br />

für eine Promotion.<br />

Während in Chemie schon lange die Tradition bestanden hat, nach dem Diplom<br />

einen Doktorgrad zu erwerben, um anspruchsvolle Tätigkeiten in der Industrie zu<br />

finden, hat in den neunziger Jahren der Anteil der Physiker und Biologen zugenommen,<br />

die sich nach Studienabschluss für eine Promotion entscheiden.<br />

9<br />

38<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!