30.11.2012 Aufrufe

Generation Vielfalt. - Universität Kassel

Generation Vielfalt. - Universität Kassel

Generation Vielfalt. - Universität Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64 Vielfältige Wege nach dem Studium<br />

Tabelle 5.3 Zeitpunkt des Beginns der Beschäftigungssuche nach Hochschultyp<br />

und Abschlussart (Prozent; nur Befragte, die eine Beschäftigung<br />

gesucht haben)<br />

Hochschultyp Fachhochschule <strong>Universität</strong> Gesamt<br />

FH Uni BA MA Dip BA MA Dip Mag LA ST<br />

Vor Studienabschluss<br />

Ungefähr zur Zeit des<br />

47 40 53 47 46 46 49 43 36 43 28 41<br />

Studienabschlusses 29 33 27 28 30 31 29 33 33 40 29 33<br />

Nach Studienabschluss 24 26 20 25 25 22 22 23 31 17 43 26<br />

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100<br />

Anzahl 3528 20354 319 148 3586 937 812 8788 2240 3649 3312 23791<br />

Frage F3: Wann haben Sie begonnen, eine Beschäftigung zu suchen? Bitte berücksichtigen Sie keine Jobs, d.h.<br />

vorübergehende, studienferne Tätigkeiten zum Geldverdienen.<br />

Quelle: INCHER-<strong>Kassel</strong>; KOAB Absolventenbefragung 2009 (Jg. 2007)<br />

5.5 Methoden der Beschäftigungssuche<br />

Die Absolventinnen und Absolventen benutzen in der Regel verschiedene Wege<br />

der Beschäftigungssuche, wobei zwei Vorgehensweisen deutlich herausragen.<br />

Von allen Absolventen, die eine Beschäftigung suchen,<br />

• bewerben sich mehr als zwei Drittel (70 Prozent) auf Stellenausschreibungen,<br />

• nahmen die Hälfte (50 Prozent) mit Arbeitgebern Kontakt auf, ohne dass<br />

ihnen ein Stellenangebot bekannt war.<br />

Seltener werden genannt, dass<br />

• ein Praktikum während des Studiums zur Beschäftigungssuche genutzt<br />

wurde (25 Prozent),<br />

• von persönlichen Kontakten mit Freunden, Bekannten oder Kommilitonen<br />

Gebrauch gemacht wurde (22 Prozent),<br />

• Arbeitgeber an die Absolventinnen und Absolventen herantreten<br />

(18 Prozent),<br />

• die Bundesagentur für Arbeit eingeschaltet wurde (13 Prozent),<br />

• eine Firmenkontaktmesse genutzt wurde (13 Prozent);<br />

• Studien- oder Abschlussarbeit hilfreich waren (11 Prozent)<br />

• Hilfen seitens der Hochschule geboten werden (5 Prozent), und<br />

• private Vermittlungsagenturen herangezogen werden (6 Prozent).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!