30.11.2012 Aufrufe

Generation Vielfalt. - Universität Kassel

Generation Vielfalt. - Universität Kassel

Generation Vielfalt. - Universität Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vielfältige Wege nach dem Studium 61<br />

Eine Fortsetzung der Berufstätigkeit aus der Zeit vor oder während des<br />

Studiums berichten FH-Absolventen häufiger, insbesondere solche mit einem<br />

Master-Abschluss (23 Prozent).<br />

Die meisten Absolventinnen und Absolventen mit einem Bachelor-Abschluss,<br />

geben an, dass sie keine Beschäftigung gesucht haben (FH-BA: 50 Prozent; Uni-<br />

BA: 67 Prozent) und zwar vor allem deshalb, weil sie weiter studiert haben.<br />

5.2 <strong>Generation</strong> Praktikum ade<br />

Im Jahr 2007 war in der Presse viel über eine "<strong>Generation</strong> Praktikum" zu lesen.<br />

Der Spiegel widmete dem Thema sogar eine Titelgeschichte. Seither sind eine<br />

Reihe von empirischen Ergebnissen zu dem Thema veröffentlicht worden, die<br />

allesamt deutlich gemacht haben, dass<br />

1. Praktika nach dem Studium kein Massenphänom sind und<br />

2. von dauerhafter prekärer Beschäftigung von größeren Gruppen von<br />

Absolventinnen und Absolventen keine Rede sein kann.<br />

So ermittelte die HIS-Absolventstudie für den Jahrgang 2005, dass insgesamt 12<br />

Prozent der Fachhochschulabsolventen und 15 Prozent der <strong>Universität</strong>sabsolventen<br />

direkt nach dem Studienabschluss ein Praktikum gemacht haben. Ein Jahr<br />

später betrugen die Werte 2 Prozent und 4 Prozent.<br />

Die vorliegende Absolventenbefragung des Jahrgangs 2007 bestätigt diese Befunde<br />

und zeigt zugleich, dass keinesfalls ein Trend in Richtung der Zunahme von<br />

Praktika unter den Hochschulabsolventen besteht. Im Gegenteil, unmittelbar nach<br />

Studienabschluss waren von den erwerbstätigen Absolventinnen und Absolventen<br />

lediglich 4 Prozent als Praktikanten, 2 Prozent als Volontäre und 1 Prozent als<br />

Auszubildende beschäftigt. 1,5 Jahre nach Studienabschluss sind nur noch 1 Prozent<br />

als Praktikanten beschäftigt, ebenfalls 1 Prozent beträgt der Anteil der Volontäre<br />

und Auszubildenden.<br />

5.3 Einstieg in ein Zweit-, Aufbau- oder Promotionsstudium<br />

Unmittelbar beim Studienabschluss entscheiden sich 14 Prozent der Absolventinnen<br />

und Absolventen für ein weiteres Studium oder die Promotion und<br />

nehmen deshalb keine Beschäftigungssuche auf. Weitere Absolventen und Absolventinnen<br />

studieren teilzeitlich neben dem Beruf oder anderen Tätigkeiten.<br />

Darüber hinaus entscheiden sich einige erst später für ein weiteres Studium. Insgesamt<br />

können wir feststellen, dass zum Zeitpunkt der Durchführung der Absolventenbefragung<br />

ca. 1,5 Jahre nach Studienabschluss 30 Prozent ein weiteres Studium<br />

oder eine Promotion aufgenommen haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!