30.11.2012 Aufrufe

Generation Vielfalt. - Universität Kassel

Generation Vielfalt. - Universität Kassel

Generation Vielfalt. - Universität Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vielfältige Wege nach dem Studium 75<br />

Tabelle 5.13 Beschäftigungssituation und Tätigkeit ca. 1,5 Jahre nach Studienabschluss<br />

nach Studienbereich (Prozent)<br />

Studienbereich/‐fachrichtung Gesamt<br />

GW Sowi Recht Wiwi MNat Inf Ing Med AgEr Ku<br />

Reguläre Erwerbstätigkeit 41 61 18 77 31 70 70 52 54 51 51<br />

Berufliche Ausbildung<br />

Studium/Promotion und<br />

27 6 53 4 16 1 3 6 5 18 15<br />

Erwerbstätigkeit<br />

Studium ohne<br />

16 15 19 10 34 21 19 36 12 14 20<br />

Erwerbstätigkeit 10 11 7 5 15 6 5 3 20 10 9<br />

Beschäftigungssuche 2 4 1 2 2 1 2 1 4 3 2<br />

Sonst 3 3 2 2 2 1 1 2 4 4 2<br />

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100<br />

Anzahl 7806 2569 2068 4233 4749 1926 4058 2419 1041 836 32008<br />

Frage H1: Sind Sie derzeit beschäftigt? Mehrfachnennungen möglich. Frage H2: Was trifft auf Ihre gegenwärtige<br />

Situation zu?<br />

Quelle: INCHER-<strong>Kassel</strong>; KOAB Absolventenbefragung 2009 (Jg. 2007)<br />

5.12 Befristete Beschäftigung<br />

Bis in die 1970er Jahre war es üblich, dass die meisten Hochschulabsolventen sehr<br />

bald nach dem Studienabschluss eine unbefristete Beschäftigung fanden;<br />

Ausnahmen waren weitere Qualifizierungsphasen vor allem von <strong>Universität</strong>sabsolventen,<br />

die auf staatliche und staatsnahe Tätigkeiten (Referendariat, Anerkennungsjahre<br />

u.ä.) sowie auf wissenschaftliche Nachwuchspositionen zugingen.<br />

Seit den 1980er Jahren gingen mehr Arbeitgeber dazu über, Hochschulabsolventen<br />

einige Zeit befristet einzustellen.<br />

Von den hier befragten erwerbstätigen Absolventinnen und Absolventen des<br />

Prüfungsjahrs 2007 waren ca. 1,5 Jahre nach Abschluss insgesamt 43Prozent unbefristet<br />

beschäftigt. Unbefristete Beschäftigungsverhältnisse kommen in der<br />

Wirtschaft (75 %) deutlich häufiger vor als im öffentlichen Bereich (13 %). Die<br />

Organisationen ohne Erwerbscharakter wie Kirchen, Verbände und Parteien bieten<br />

etwas häufiger als der öffentliche Bereich (30 %) unbefristete Verträge.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!