30.11.2012 Aufrufe

Komorbidität bei Pathologischem Glücksspiel - Landesstelle ...

Komorbidität bei Pathologischem Glücksspiel - Landesstelle ...

Komorbidität bei Pathologischem Glücksspiel - Landesstelle ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

—<br />

—<br />

Pressemitteilung<br />

23. Januar 2009<br />

„<strong>Landesstelle</strong> <strong>Glücksspiel</strong>sucht in Bayern“ weist auf Gefahr<br />

auch <strong>bei</strong>m Lotto-Spielen hin<br />

München – Die Zahl der Lotto-Spieler steigt in diesen Tagen wieder enorm an, steht doch aktuell<br />

ein Jackpot in Höhe von 25 Millionen Euro zum Gewinn. Auch wenn gerade dann viele Menschen<br />

Lotto spielen, die sonst nicht ihre Kreuzchen setzen, weist die „<strong>Landesstelle</strong> <strong>Glücksspiel</strong>sucht in<br />

Bayern― auf die Gefahr eines übermäßigen, pathologischen Spiels hin. „Lotto steht zwar nicht an<br />

erster Stelle der <strong>Glücksspiel</strong>e, die süchtig machen können, trotzdem warnen wir vor<br />

unkontrolliertem Spielen,― sagt Geschäftsführer Andreas Czerny.<br />

Die <strong>Glücksspiel</strong>sucht, die sich in der Regel über mehrere Jahre hinweg entwickelt, führt die<br />

Betroffenen meist buchstäblich in den Ruin. Dies allerdings nicht nur finanziell, sondern auch, was<br />

das soziale, berufliche und familiäre Umfeld angeht. Doch das krankhafte Spielen kann behandelt<br />

werden. Die „<strong>Landesstelle</strong> <strong>Glücksspiel</strong>sucht in Bayern― bietet Interessenten auf Ihrer Homepage<br />

unter www.lsgbayern.de vielfältige Informationen rund um die Spielsucht: ab wann ist jemand<br />

gefährdet, welches sind die „gefährlichsten― Spiele und wer ist eigentlich für die Therapie zuständig.<br />

Außerdem sind auf der Homepage Adressen und Links zu spezialisierten Beratungsstellen sowie<br />

Selbsthilfegruppen in ganz Bayern zu finden.<br />

<strong>Landesstelle</strong> <strong>Glücksspiel</strong>sucht<br />

Die „<strong>Landesstelle</strong> <strong>Glücksspiel</strong>sucht in Bayern― koordiniert bayernweit Prävention, Forschung,<br />

Beratung und Hilfe rund um das Thema pathologisches <strong>Glücksspiel</strong>. Sie wurde im Juni 2008 auf<br />

Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit gegründet, das sie auch<br />

finanziert.<br />

Durch gezielte Forschungsvorhaben sollen zum Beispiel Erkenntnisse über das unterschiedliche<br />

Gefährdungspotenzial verschiedener <strong>Glücksspiel</strong>e oder über die Behandlung und<br />

Versorgungsstruktur erlangt werden. 20 neu eingerichtete Fachstellen sollen bayernweit die<br />

Versorgung Betroffener und deren Angehöriger in Beratungsstellen verbessern. Besonderer Wert<br />

wird hier auf spezielle Weiterbildungsangebote für die Mitar<strong>bei</strong>ter gelegt. Last but not least will die<br />

„<strong>Landesstelle</strong> <strong>Glücksspiel</strong>sucht in Bayern― durch vielfältige Angebote zur Prävention und Aufklärung<br />

das Bewusstsein für <strong>Glücksspiel</strong>sucht schärfen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!