30.11.2012 Aufrufe

Komorbidität bei Pathologischem Glücksspiel - Landesstelle ...

Komorbidität bei Pathologischem Glücksspiel - Landesstelle ...

Komorbidität bei Pathologischem Glücksspiel - Landesstelle ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berichte (ehemalig) Betroffener<br />

Fröhling, U. (1993). Droge <strong>Glücksspiel</strong>. Betroffene erzählen von einer heimlichen Sucht. Frankfurt:<br />

Fischer.<br />

P. Ralf. (2009). Wie Phoenix aus der Asche – Niedergang und Wiederaufstieg eines Spielers und<br />

Alkoholikers. Wangerland: McGinley.<br />

Schuller, A. (2008). Jackpot. Aus dem Leben eines Spielers. Bergisch Gladbach: Lübbe.<br />

Ratgeber für Betroffene und Angehörige<br />

Füchtenschnieder, I., Petry, J. (2004). Game Over, Ratgeber für <strong>Glücksspiel</strong>süchtige und Angehörige.<br />

Freiburg: Lambertus Verlag.<br />

Tascheninfo <strong>Glücksspiel</strong> (2008). Lüdenscheid: Blaukreuz-Verlag.<br />

Aktuelle Forschung – Journals<br />

Journal of Gambling Studies<br />

International Gambling Studies<br />

Journal of Gambling Issues<br />

Aktuelle Forschung – ausgewählte Studien<br />

Bühringer G, Kraus L, Sonntag D, Pfeiffer-Gerschel T, Steiner S (2007). Pathologisches <strong>Glücksspiel</strong> in<br />

Deutschland: Spiel- und Bevölkerungsrisiken. Sucht 53 (5): 296-308.<br />

Download unter: http://www.lsgbayern.de/index.php?id=83<br />

Buth S, Stöver H (2008). <strong>Glücksspiel</strong>teilnahme und <strong>Glücksspiel</strong>probleme in Deutschland: Ergebnisse<br />

einer bundesweiten Repräsentativbefragung. Suchttherapie 9: 3-11.<br />

Orth, B., Töppich, J., Lang, P. (2008). <strong>Glücksspiel</strong>verhalten und problematisches <strong>Glücksspiel</strong>en in<br />

Deutschland 2007. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung. Bundeszentrale für gesundheitliche<br />

Aufklärung.<br />

Download unter: http://www.bzga.de/?uid=5024d4cf4617b971f0e081bb39996451&id=studien&sid=-1<br />

Sobottka, B. (2007). Entscheidungsverhalten <strong>bei</strong> pathologischen <strong>Glücksspiel</strong>ern. Angewandte Verhaltensmedizin<br />

in Forschung und Praxis. Lengerich: Pabst Science Publishers.<br />

Vent, P. (1999). Spielsucht als Affektregulation. Stuttgart: Klett-Cotta: Stuttgart.<br />

Recht und Politik<br />

Weis, C. (1999). Die Sperre des <strong>Glücksspiel</strong>ers. Europäische Hochschulschriften: Reihe 2, Rechtswissenschaft;<br />

Bd. 2666. Frankfurt: Lang.<br />

Staatsvertrag zum <strong>Glücksspiel</strong>wesen in Deutschland (<strong>Glücksspiel</strong>staatsvertrag – GlüStV)<br />

Kostenloser Download unter: www.lsgbayern.de<br />

Staatsvertrag zum <strong>Glücksspiel</strong>wesen in Deutschland (<strong>Glücksspiel</strong>staatsvertrag – GlüStV) Erläuterungen.<br />

Kostenloser Download unter: www.lsgbayern.de<br />

Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Ausführung des Staatsvertrages zum <strong>Glücksspiel</strong>wesen in<br />

Deutschland (AGGlüStV). Kostenloser Download unter: www.lsgbayern.de<br />

PRAXISHANDBUCH GLÜCKSSPIEL VIII Anhang Seite 1/2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!