30.11.2012 Aufrufe

Komorbidität bei Pathologischem Glücksspiel - Landesstelle ...

Komorbidität bei Pathologischem Glücksspiel - Landesstelle ...

Komorbidität bei Pathologischem Glücksspiel - Landesstelle ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2) Konsumsack<br />

Zielgruppe/Rahmen:<br />

Jugendliche, junge Erwachsene<br />

Anzahl der Teilnehmer:<br />

5 - 30 Personen<br />

Dauer:<br />

20 - 60 Min.<br />

Ziele:<br />

Einstieg ins Thema<br />

Erweiterung des Suchtbegriffs<br />

Pro und Contra verschiedener Substanzen/Konsumformen<br />

Vorbereitung/Materialien:<br />

Sammlung verschiedener Gegenstände, die etwas mit Sucht zu tun haben können. Beispiele unten.<br />

Beschreibung der Methode:<br />

Im Konsumsack befinden sich verschiedene Symbole, die etwas mit Sucht oder süchtigem Verhalten,<br />

aber auch mit sog. „Alltagssüchten“ und Konsum zu tun haben können. Der Konsumsack wird im<br />

Kreis herumgereicht. Jeder zieht blind einen Gegenstand heraus und erklärt, was dieser Gegenstand<br />

mit Sucht zu tun haben könnte, wie er selbst darüber denkt (z.B.: Was angenehm und reizvoll an dem<br />

Konsum sein kann, wie verbreitet der Konsum ist, was risikoreich <strong>bei</strong>m Konsum sein kann ...). Die<br />

anderen Teilnehmer und Teilnehmerinnen können mit ihren Assoziationen ergänzen. Besteht die<br />

Gruppe aus mehr als 15 Personen, kann man auch nur einige Personen Gegenständ ziehen lassen.<br />

Tätigkeit/Suchtmittel Symbol<br />

<strong>Glücksspiel</strong> Spielgeld, Chips, Würfel, Lottoschein, laminierte Bilder...<br />

Computerspiel Spielkonsole, Nintendo, laminierte Bilder...<br />

Fernsehen Fernsehprogramm, laminierte Bilder...<br />

Zigaretten Zigarettenschachtel, Feuerzeug<br />

Alkohol Flachmann, laminierte Bilder...<br />

Medikamente/Doping alte Medikamentenpackung<br />

Esssucht Süßigkeiten, laminierte Bilder...<br />

Magersucht Abführmittel, Bild einer Magersüchtigen...<br />

Haschisch Suppenwürfel, Pfeife, laminierte Bilder...<br />

Kokain durchsichtige Tüte Puderzucker<br />

Heroin Spritze, Löffel, laminierte Bilder...<br />

Ecstasy Traubenzucker, Drops, laminierte Bilder...<br />

Quelle: Es muss nicht immer Wodka sein... von Duerdoth; Proissl. Überar<strong>bei</strong>tet von Ensslen.<br />

PRAXISHANDBUCH GLÜCKSSPIEL VI Öffentlichkeitsar<strong>bei</strong>t und Prävention Seite 3/5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!