30.11.2012 Aufrufe

Komorbidität bei Pathologischem Glücksspiel - Landesstelle ...

Komorbidität bei Pathologischem Glücksspiel - Landesstelle ...

Komorbidität bei Pathologischem Glücksspiel - Landesstelle ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Glückspielbezogene Vulnerabilität<br />

• Erhöhte Impulsivität<br />

• Negativer Selbstwert<br />

• Defizitäre Konfliktbewältigungsstrategien<br />

• Psychische <strong>Komorbidität</strong><br />

30.06.2009<br />

– Angststörungen<br />

– Depression<br />

– Persönlichkeitsstörungen (Cluster B u. C)<br />

– Substanzbezogene Störungen<br />

Dr. Volker Premper<br />

Suchtpotenzial von <strong>Glücksspiel</strong>angeboten<br />

• Das Spielgeschehen besteht aus einer Mischung<br />

von Zufall und persönlicher Kompetenz<br />

Ä Suggestion der persönlichen Kompetenz (aktive Einbeziehung<br />

erzeugt das Gefühl der Einflussnahme auf das Spielergebnis)<br />

Ä Hohe Ereignisfrequenz - kurze Spieldauer,<br />

schnelle Ergebnisse<br />

Ä Unregelmäßige Abfolge von mehreren Verlusten und<br />

einzelnen Gewinnen (Intermittierende Verstärkung)<br />

Ä Beinahe- Gewinne<br />

Ä Vielfältige Einsatz- und Gewinnstruktur<br />

Ä Spezifische Reizkonstellation, die "Gefangennahme" fördert<br />

als Hinweisreiz und als Belohnung)<br />

30.06.2009<br />

Dr. Volker Premper<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!