30.11.2012 Aufrufe

Komorbidität bei Pathologischem Glücksspiel - Landesstelle ...

Komorbidität bei Pathologischem Glücksspiel - Landesstelle ...

Komorbidität bei Pathologischem Glücksspiel - Landesstelle ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1) Bodenzeitung/Wandzeitung<br />

Zielgruppe/Rahmen:<br />

Jugendliche, Erwachsene, Gruppenar<strong>bei</strong>t, Aktionen in der Öffentlichkeit<br />

Anzahl der Teilnehmer:<br />

unbegrenzt<br />

Dauer:<br />

Ab 20 Min.<br />

Ziele:<br />

Einstieg in das Thema<br />

Sensibilisierung<br />

Diskussionsanregung<br />

Meinungsbild<br />

Vorbereitung/Materialien:<br />

Beschriftete Plakate<br />

Klebepunkte<br />

Dicke Stifte<br />

Beschreibung der Methode:<br />

Auf einem großen Plakat werden eine oder mehrere Thesen zum <strong>Glücksspiel</strong> aufgeschrieben. Entweder<br />

können die einzelnen Thesen dann von den Teilnehmern und Teilnehmerinnen zwischen den<br />

Polen „Stimmt“ und „Stimmt überhaupt nicht“ gepunktet werden, oder die Teilnehmer und Teilnehmerinnen<br />

können einzelne Thesen als besonders zutreffend kennzeichnen.<br />

Mögliche Thesen:<br />

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.<br />

Nur wer etwas hat, gilt auch was.<br />

Glück im Spiel, Pech in der Liebe.<br />

Die Börse ist auch ein <strong>Glücksspiel</strong>.<br />

Pokern ist kein Glückspiel.<br />

Mit dem richtigen System, kann man <strong>bei</strong> <strong>Glücksspiel</strong>en gewinnen.<br />

<strong>Glücksspiel</strong>sucht ist eine Krankheit.<br />

Glückspiele sind ein harmloses Freizeitvergnügen.<br />

Die Gefahren von <strong>Glücksspiel</strong>en werden unterschätzt.<br />

<strong>Glücksspiel</strong>sucht ist ein Tabuthema.<br />

Der Zugang zu Geldspielautomaten ist nur Erwachsenen möglich.<br />

Wichtig ist der Austausch über die Thesen.<br />

Man kann die Thesen auch mit einer Gruppe entwickeln und im Sinne einer Meinungsumfrage mit<br />

diesen an die Öffentlichkeit treten.<br />

Quelle: Gießener Fachstelle für <strong>Glücksspiel</strong>sucht. Überar<strong>bei</strong>tet von Ensslen.<br />

PRAXISHANDBUCH GLÜCKSSPIEL VI Öffentlichkeitsar<strong>bei</strong>t und Prävention Seite 3/4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!