03.12.2012 Aufrufe

open poems open writing 09/10 - Crespo Foundation

open poems open writing 09/10 - Crespo Foundation

open poems open writing 09/10 - Crespo Foundation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wollen wir nicht doch lieber woanders hingehen? Verstehst<br />

du, was ich meine, Betty? Sie hat immer geweitete Augen vom<br />

Fragen und Vorbereiten der nächsten Fragen, Golfbälle, ständig<br />

Bindehautentzündung.<br />

Der Vater ist ein Punkt. Ich muss los. Punkt. Ruf mich mal<br />

an. Punkt. Wir haben keine Milch mehr, Gisela. Punkt.<br />

Und Bettina?<br />

Bettina ist ein Komma. Sie trennt alles. Wichtiges von<br />

weniger Wichtigem, Haupt- von Nebensätzen, sich selbst von<br />

ihren Partnern. Während man mehrere Punkte nebeneinander<br />

setzen kann und so die Wirkung des Satzes verheißungsvoll<br />

oder geheimnisvoll wird (Lass uns doch woanders hingehen,<br />

Punkt Punkt Punkt), oder mehrere Ausrufezeichen und Fragezeichen<br />

nebeneinander gesetzt die Aussage verstärken, kann<br />

man nie zwei Kommata nebeneinander schreiben, überlegt<br />

Bettina. Schon die Plural-Form von Komma klingt seltsam.<br />

Kom-ma-ta. Deswegen ist sie von Vornherein dazu bestimmt gewesen,<br />

einsam zu sein. Langweilig. Bettina Müller eben, so<br />

heißen Tausende in Deutschland. Niemand braucht nachzufragen:<br />

„Wie schreibt man das?“ Alle sehen Bettina und denken:<br />

Aha, Bettina Müller. Dünnes, helles Haar, bisschen mollig,<br />

Bettina Müller. Bettina Müller, 1971- 20<strong>09</strong>. Sie war auch hier.<br />

Der Aufstieg<br />

Besser, dass er sich für die Lilien entschieden hatte,<br />

eine unverfängliche Wahl, überlegte er, als er endlich das<br />

Haus gefunden hatte. Er musste sich nicht die Mühe machen,<br />

ihren Nachnamen auf den Klingelschildern zu suchen, denn da<br />

öffnete sich die Tür, eine ältere Dame trat heraus, sie verstand<br />

seine Geste und wartete, bis er sich näherte, um ihm<br />

die Türe offen zu halten. Er dankte, die Frau nickte, er trat<br />

ins Treppenhaus.<br />

Oberster Stock, hatte Natalie gesagt. Ihre Stimme fühlte<br />

sich an wie der Stoff ihres Kleides an dem Abend, und wenn sie<br />

lachte, war es die immergleiche Abfolge desselben Tons, in<br />

ansteigender Lautstärke. Bestimmt würde sie Jazz auflegen,<br />

Kerzen anzünden, in einer Dachgeschosswohnung voll fliederfarbener<br />

Kerzen, wie ihr Kleid an dem Abend, fliederfarben<br />

<strong>10</strong>0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!