06.12.2012 Aufrufe

Zeitschrift des Deutschen Olympischen Sportbundes und der ...

Zeitschrift des Deutschen Olympischen Sportbundes und der ...

Zeitschrift des Deutschen Olympischen Sportbundes und der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hinterlassen, auch eine Art Gr<strong>und</strong>stock für das, was man später<br />

Trainingslehre nannte.<br />

Schon vor dem 1. Weltkrieg hatte es Tendenzen einer "malerischen<br />

Photographie" gegeben, den Picturalismus, innerhalb<br />

<strong>des</strong>sen die Tanz- <strong>und</strong> die Gymnastikbewegung eines <strong>der</strong> reizvollsten<br />

Motive war, vor allem die gut behütete Tradition <strong>des</strong><br />

Nackttanzes. Auch hier motivierten sich wechselseitig <strong>der</strong> Sport<br />

<strong>und</strong> die Photographie, wenngleich Oscar Wilde auf Gr<strong>und</strong><br />

angstbesetzter Kritik <strong>und</strong> hysterischer Warnungen dazu<br />

anmerkte: "Die Moral ist immer die letzte Zuflucht <strong>der</strong> Menschen,<br />

die die Schönheit nicht begreifen."<br />

Nach den unvorstellbaren Schrecknissen <strong>des</strong> Krieges von 1914<br />

bis 1918 blühten sowohl die Kultur <strong>des</strong> Sports <strong>und</strong> <strong>der</strong> Spiele<br />

wie auch die <strong>der</strong> Photographie wie<strong>der</strong> auf. Sport wie Photographie<br />

werden Massenphänomene, denn z.B. <strong>der</strong> Tanz <strong>und</strong> die<br />

Gymnastik gehören mehr <strong>und</strong> mehr zur "Hygiene" <strong>des</strong> mo<strong>der</strong>nen,<br />

<strong>des</strong> sogenannten "Neuen Menschen". Dabei setzen letztlich<br />

die "Lichtmenschen" <strong>und</strong> die Lichtbildner die Bestrebung<br />

<strong>der</strong> Lebensreformer <strong>der</strong> Jahrh<strong>und</strong>ertwende fort. Der in <strong>der</strong><br />

Kultur <strong>des</strong> Jugendstils eingebettete Nudismus mit seinen<br />

"Lichtmädeln" <strong>und</strong> "Sonnenbuben" popularisierte sich zur<br />

Freikörperkultur, zur FKK-Bewegung. In <strong>der</strong>en Lagern <strong>und</strong><br />

Nestern wird in <strong>und</strong> um die europäischen Großstädte herum<br />

ein fröhliches Arkadien gelebt. Man turnt, tanzt, schwimmt,<br />

klettert, spielt o<strong>der</strong> wan<strong>der</strong>t nackt. In Norwegen wird 1929 ein<br />

erster FKK-Skilanglauf gestartet, … - mit <strong>der</strong> Nacktheit erobert<br />

die FKK-Bewegung ein Stück Natur <strong>und</strong> ein Stück Menschlichkeit.<br />

Vor diesem kulturellen Hintergr<strong>und</strong> <strong>der</strong> zumin<strong>des</strong>t z.T. euphorischen<br />

20er Jahre schlägt die amerikanische Tanzpädagogin<br />

Isadora Duncan in einem Brief dem englischen Dramatiker<br />

George Bernhard Shaw vor, ein von ihm gezeugtes Kind auszutragen.<br />

Es wäre doch w<strong>und</strong>ervoll, so ihre Vorstellung, eine<br />

Synthese von ihrer Schönheit <strong>und</strong> seiner Intelligenz zu versuchen.<br />

Der Literat lehnt nach einiger Bedenkzeit dankend ab.<br />

Das Risiko sei ihm doch zu groß, dass das Kind seine Schönheit<br />

<strong>und</strong> ihre Intelligenz erben könnte.<br />

Die Harmonie von Körper <strong>und</strong> Geist, das lief schon immer auf<br />

den nackten sportlichen Menschen inmitten <strong>der</strong> Natur hinaus.<br />

Wilhelm von Gloeden o<strong>der</strong> Guglielmo Plüchow hatten das in<br />

OF-GALERIE<br />

OF-GALERIE<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!