06.12.2012 Aufrufe

Zeitschrift des Deutschen Olympischen Sportbundes und der ...

Zeitschrift des Deutschen Olympischen Sportbundes und der ...

Zeitschrift des Deutschen Olympischen Sportbundes und der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutschland (heute DOSB) <strong>und</strong> vom Lan<strong>des</strong>sportverband<br />

für das Saarland (LSVS).<br />

Austragungsorte werden die Hermann-<br />

Neuberger-Sportschule Saarbrücken <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> Olympiastützpunkt im Stadtwald sein.<br />

Vertreter von 35 Nationalen <strong>Olympischen</strong><br />

Komitees, von Antigua <strong>und</strong> Barbuda bis<br />

Jemen werden beim Studiengang im Saarland<br />

dabei sein.<br />

"Der MEMOS Studiengang für Sportführungskräfte<br />

aus aller Welt ist eine hervorragende<br />

Gelegenheit, das Saarland als Sportland<br />

mit ausgezeichneter sportlicher Infrastruktur<br />

weltweit zu präsentieren", so<br />

Bernardi, <strong>der</strong> als graduierter MEMOS-Alumni<br />

seit 2002 bei den MEMOS-Modulen referiert.<br />

Wiesbaden<br />

Erfolgreiche Schulsportler<br />

ausgezeichnet<br />

Am 12. November führte die Stadtgruppe<br />

Wiesbaden <strong>der</strong> <strong>Deutschen</strong> <strong>Olympischen</strong><br />

Gesellschaft die schon traditionelle Ehrungsfeier<br />

für die Wiesbadener Schulen für<br />

ihre Teilnahme <strong>und</strong> Leistungen bei den<br />

Wettkämpfen "Jugend trainiert für Olympia"<br />

(JtfO) im Schuljahr 2006/2007 durch. Im<br />

Festsaal <strong>des</strong> Wiesbadener Rathauses erklärte<br />

<strong>der</strong> neue Oberbürgermeister Dr. Helmut<br />

Müller vor zahlreichen Vertretern <strong>der</strong><br />

Wiesbadener Schulen, dass zur Sportstadt<br />

Wiesbaden selbstverständlich auch <strong>der</strong><br />

Schulsport gehört.<br />

Zur Ehrungsfeier waren insgesamt15 Schulen<br />

eingeladen, die beson<strong>der</strong>s häufig <strong>und</strong><br />

erfolgreich an den JtfO-Wettkämpfen<br />

teilgenommen hatten. Als Punktbeste<br />

erhielten die Elly-Heuss-Schule <strong>und</strong> das<br />

Gymnasium am Mosbacher Berg die Wan<strong>der</strong>preise<br />

<strong>der</strong> <strong>Deutschen</strong> <strong>Olympischen</strong><br />

Gesellschaft. Für alle eingeladenen Schulen<br />

gab es zudem Pokale <strong>und</strong> Urk<strong>und</strong>en. Die<br />

Schulsportmannschaften, die Hessen bei den<br />

Bun<strong>des</strong>entscheiden vertreten haben, wurden<br />

mit je 150 Euro - gesponsert von <strong>der</strong> Stiftung<br />

"Initiative <strong>und</strong> Leistung" <strong>der</strong> Nassauischen<br />

Sparkasse prämiert. Unter ihnen<br />

waren die Judoka sowie die Tennis- <strong>und</strong><br />

Hockeyspielerinnen <strong>der</strong> Gutenbergschule<br />

<strong>und</strong> die Tischtennisspieler <strong>der</strong> Leibnizschule.<br />

DOG-Vorsitzen<strong>der</strong> Hans-Jürgen Portmann<br />

brachte seine Hoffnung zum Ausdruck, dass<br />

dem Schulsport mit dieser Veranstaltung zu<br />

mehr öffentlicher Aufmerksamkeit verholfen<br />

werde. Er wünschte sich von den Medien<br />

mehr Berichte über den Schulsport <strong>und</strong> für<br />

den Schulsport selbst hervorragend ausgebildete<br />

Sportlehrerinnen <strong>und</strong> Sportlehrer, die<br />

Kooperation mit den Vereinen arbeiten sowie<br />

ausreichende <strong>und</strong> bestens ausgestattete<br />

Sportstätten. Hierfür vermisse er den früher<br />

segensreichen "Goldenen Plan", so Portmann.<br />

Die Band <strong>der</strong> Diltheyschule, die ebenfalls zu<br />

den ausgezeichneten Schulen gehörte, gab<br />

<strong>der</strong> Veranstaltung mit hochklassigen Darbietungen<br />

den würdigen Rahmen, zu dem<br />

schließlich auch die Ehrung <strong>des</strong> früheren<br />

Olympiaru<strong>der</strong>ers Norbert Kindlmann für<br />

seine 25-jährige Mitgliedschaft gehörte.<br />

Wiesbadens Schulsportlerinnen <strong>und</strong> Schulsportler auf <strong>der</strong> Rathaustreppe.<br />

Impressum<br />

Impressum<br />

Olympisches Feuer<br />

<strong>Zeitschrift</strong> <strong>des</strong> <strong>Deutschen</strong> <strong>Olympischen</strong><br />

Sportbun<strong>des</strong> <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Deutschen</strong> <strong>Olympischen</strong> Gesellschaft<br />

Herausgeberkollegium:<br />

Bernhard Schwank (DOSB), Dieter Krickow (DOG),<br />

Steffen Haffner, Michael Gernandt<br />

Chefredakteur: Harald Pieper<br />

Redaktion: Dr. Stefan Volknant, Dr. Andreas Höfer,<br />

Kerstin Henschel<br />

Redaktionsanschrift:<br />

Dr. Stefan Volknant<br />

Deutscher Olympischer Sportb<strong>und</strong><br />

Otto-Fleck-Schneise 12, 60528 Frankfurt<br />

Telefon: 0 69 / 6 70 02 27, Fax: 0 69 / 67 00 12 27<br />

E-Mail: volknant@dosb.de<br />

Harald Pieper<br />

Stieglitzstraße 2<br />

63263 Neu-Isenburg<br />

Telefon: 0 61 02 / 5 22 62<br />

Herstellung, Vertrieb & Verlag:<br />

Peter Kühne Verlag<br />

Theodor-Heuss-Straße 11<br />

63303 Dreieich<br />

Telefon: 0 61 03 / 8 07 91 70,<br />

Telefax: 0 61 03 / 8 07 91 71<br />

E-Mail: freiwurf@aol.com<br />

Grafische Gestaltung: Werner Pettersch, Dreieich<br />

Schlussredaktion/Anzeigenleitung: Peter Kühne<br />

Die <strong>Zeitschrift</strong> erscheint 6 x jährlich.<br />

Der Bezugspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag <strong>der</strong><br />

<strong>Deutschen</strong> <strong>Olympischen</strong> Gesellschaft abgegolten.<br />

Druck: HMS-Druckhaus GmbH<br />

Benzstraße 57 - 59, 63303 Dreieich<br />

Telefon: 0 61 03 / 93 39-0.<br />

Das Olympische Feuer ist zu beziehen durch:<br />

Geschäftsstelle <strong>der</strong> <strong>Deutschen</strong> <strong>Olympischen</strong><br />

Gesellschaft, Otto-Fleck-Schneise 12 - Haus II,<br />

60528 Frankfurt am Main,<br />

Telefon: 0 69 / 69 50 16-0,<br />

Telefax: 0 69 / 6 77 18 26,<br />

E-Mail: office@dog-bewegt.de,<br />

Frankfurter Sparkasse,<br />

Kontonummer 200313592,<br />

Bankleitzahl: 500 502 01<br />

Das Olympische Feuer ist ein Diskussionsforum.<br />

Mit Namen gekennzeichnete Artikel müssen nicht<br />

unbedingt <strong>der</strong> Meinung <strong>der</strong> Redaktion, <strong>des</strong> DOSB<br />

bzw. <strong>der</strong> DOG entsprechen.<br />

Titelgrafik: Eberhard Stroot<br />

Fotos, Illustrationen, Karikaturen:<br />

picture-alliance/dpa<br />

Dennis Buttler<br />

Herbert Somplatzki<br />

Gerd Waßner<br />

Wilfried Witters<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!