06.12.2012 Aufrufe

Zeitschrift des Deutschen Olympischen Sportbundes und der ...

Zeitschrift des Deutschen Olympischen Sportbundes und der ...

Zeitschrift des Deutschen Olympischen Sportbundes und der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

"Wir unterstützen diese Initiative <strong>der</strong> SPD-<br />

Fraktion mit großem Nachdruck", zeigte sich<br />

<strong>der</strong> DOSB-Präsident Thomas Bach erfreut.<br />

"Die SPD-Fraktion mit ihrem Vorsitzenden<br />

Peter Struck hat damit ein wichtiges Zeichen<br />

für die gesellschaftspolitische Anerkennung<br />

<strong>des</strong> Sports <strong>und</strong> insbeson<strong>der</strong>e seiner<br />

7,5 Millionen ehrenamtlicher Helfer gesetzt",<br />

so Bach Der deutsche Sport zeige<br />

sich dankbar dafür, dass dieser Beschluss<br />

nicht nur von <strong>der</strong> SPD-Bun<strong>des</strong>tagsfraktion,<br />

son<strong>der</strong>n von <strong>der</strong> gesamten Partei getragen<br />

werde. Dies habe <strong>der</strong> SPD-Parteivorsitzende<br />

Kurt Beck in einem Spitzengespräch dem<br />

DOSB bereits im März versichert. "Die von<br />

<strong>der</strong> SPD zu diesem Thema in Aussicht<br />

gestellten Koalitionsgespräche werden<br />

hoffentlich zum gewünschten Einvernehmen<br />

<strong>und</strong> zur Handlungsfähigkeit <strong>der</strong> großen<br />

Koalition führen", so Bach weiter. "Für<br />

unsere 7,5 Millionen Ehrenamtlichen <strong>und</strong><br />

unsere 27 Millionen Mitglie<strong>der</strong> wäre die<br />

Aufnahme <strong>des</strong> Sports als Staatsziel im<br />

Gr<strong>und</strong>gesetz ein konkreter Ausdruck <strong>der</strong><br />

Anerkennung ihrer gesellschaftlichen<br />

Leistungen, die in vielen politischen Reden<br />

gelobt werden".<br />

"Bei <strong>der</strong> Integration, <strong>der</strong> ges<strong>und</strong>heitlichen<br />

Prävention, <strong>der</strong> Bildung, im ehrenamtlichen<br />

Engagement <strong>und</strong> bei <strong>der</strong> Vermittlung von<br />

Werten wie Toleranz, Regeltreue <strong>und</strong> Respekt<br />

vor an<strong>der</strong>en festigt, <strong>der</strong> Sport die<br />

Gr<strong>und</strong>lagen einer offenen <strong>und</strong> freiheitlichen<br />

Gesellschaft. Deshalb ist die Aufnahme in<br />

das Gr<strong>und</strong>gesetz ebenso logisch wie für die<br />

Zukunft <strong>des</strong> Sports notwendig", so Bach.<br />

"Mission Olympic": Wer wird<br />

Deutschlands aktivste Stadt?<br />

Wer wird Deutschlands aktivste Stadt? Mit<br />

dieser Frage hatten Coca-Cola <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Deutsche Olympische Sportb<strong>und</strong> (DOSB) im<br />

Mai alle deutschen Städte aufgerufen, sich<br />

für den Wettbewerb "Mission Olympic" zu<br />

bewerben. Anfang Dezember wählte eine<br />

Jury Erlangen, Freiburg im Breisgau, Fürstenwalde,<br />

Herne <strong>und</strong> Speyer als Ausrichter<br />

<strong>der</strong> Finalwettkämpfe im Somnmer 2008<br />

aus. Neben <strong>der</strong> sportlichen Infrastruktur<br />

werden vor allem Projekte zur För<strong>der</strong>ung<br />

von Bewegung <strong>und</strong> Sport in <strong>der</strong> jeweiligen<br />

Stadt bewertet. Dazu Dr. Peter Danckert,<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>des</strong> Sportausschusses im<br />

<strong>Deutschen</strong> Bun<strong>des</strong>tag <strong>und</strong> Jurymitglied von<br />

"Mission Olympic": "Wir haben zahlreiche<br />

DOSB-Vizepräsident Walter Schneeloch (l-r), <strong>der</strong> Vorsitzen<strong>des</strong> <strong>des</strong><br />

Sportausschusses im Bun<strong>des</strong>tag, Dr. Peter Danckert, <strong>und</strong> Uwe<br />

Kleinert von Coca-Cola präsentieren die ursprünglich 98 Bewerber<br />

für den breitensportlichen Städtewettbewerb "Mission Olympic".<br />

Im Herbst 2008 wird Deutschlands sportlichste Stadt mit einer<br />

Siegerprämie von 100 000 Euro ausgezeichnet werden.<br />

aussagekräftige Bewerbungen bekommen.<br />

Die Auswahl fällt uns nicht leicht. Viele<br />

Städte haben uns mit dem sportlichen<br />

Engagement für ihre Bürger beeindruckt<br />

<strong>und</strong> sich damit für die nächste Wettbewerbsr<strong>und</strong>e<br />

qualifiziert." Jurymitglied<br />

Walter Schneeloch, DOSB-Vizepräsident<br />

Breitensport/Sportentwicklung, bezeichnete<br />

die Bewerbung als beeindruckenden Überblick<br />

über das ehrenamtliche Engagement<br />

im Sport: "Mit Mission-Olympic können wir<br />

die positiven Effekte <strong>des</strong> Sports wie Lebensfreude,<br />

Ges<strong>und</strong>heit o<strong>der</strong> Integration in<br />

einer Veranstaltung bündeln <strong>und</strong> mit den<br />

'Festivals <strong>des</strong> Sports' auch noch einmal<br />

geson<strong>der</strong>t in die fünf Städte <strong>der</strong> letzten<br />

Wettbewerbsr<strong>und</strong>e bringen."<br />

"Tag <strong>der</strong> Integration"<br />

<strong>des</strong> DOSB<br />

Mit 80 Veranstaltungen in ganz Deutschland<br />

fand am Sonntag, 23. September, <strong>der</strong><br />

"Tag <strong>der</strong> Integration" <strong>des</strong> <strong>Deutschen</strong> <strong>Olympischen</strong><br />

Sportbun<strong>des</strong> (DOSB) statt. An<br />

diesem Tag wurde die<br />

Vielfalt <strong>des</strong> Programms<br />

"Integration durch<br />

Sport" mit Tagen <strong>der</strong><br />

offenen Tür, Wettbewerben,Galaveranstaltungen,<br />

Ehrungen,<br />

Podiumsdiskussionen<br />

<strong>und</strong> vielem mehr<br />

dargestellt. In Rheinland-Pfalz<br />

stach aus<br />

den zahlreichen Aktivitäten<br />

zum "Tag <strong>der</strong><br />

Integration" vor allem<br />

das Diskussionsforum<br />

im Mainzer Schloss<br />

heraus. Unter dem Titel<br />

"Sport als Brücke <strong>der</strong><br />

Integration - Was<br />

leistet <strong>der</strong> Sport, was<br />

kann er leisten?"<br />

diskutierten unter<br />

an<strong>der</strong>em Ilse Rid<strong>der</strong>-<br />

Melchers, Vize-Präsidentin<br />

<strong>des</strong> DOSB, Ebru<br />

Shikh Ahmad, Integrationsbotschafterin<br />

<strong>des</strong><br />

DOSB, <strong>und</strong> Salim<br />

Özdemir, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

<strong>des</strong> Auslän<strong>der</strong>beirates<br />

<strong>der</strong> Stadt Mainz.<br />

Studie zu Chancengleichheit<br />

im Sport<br />

"Mit dieser Studie sehen wir klarer. Es gibt<br />

viele gute Projekte in den Bun<strong>des</strong>län<strong>der</strong>n,<br />

es läuft dort beson<strong>der</strong>s gut, wo das Thema<br />

fest verankert ist." Diese positive Einschätzung<br />

gab die DOSB-Vizepräsidentin Frauen<br />

<strong>und</strong> Gleichstellung, Ilse Rid<strong>der</strong>-Melchers,<br />

bei <strong>der</strong> Vorstellung <strong>der</strong> Studie "Geschlechtergerechtigkeit<br />

im Sport" am Rande <strong>der</strong><br />

Frauen-Vollversammlung <strong>des</strong> <strong>Deutschen</strong><br />

<strong>Olympischen</strong> Sportbun<strong>des</strong> im September in<br />

Hamburg. Die Untersuchung wurde im<br />

Auftrag <strong>des</strong> DOSB <strong>und</strong> <strong>der</strong> Sportministerkonferenz<br />

durch Prof. Dr. Ilse Hartmann-<br />

Tews (Deutsche Sporthochschule Köln)<br />

erarbeitet.<br />

Themenschwerpunkte <strong>der</strong> Frauen-Vollversammlung<br />

war darüber hinaus das Programm<br />

"Frauen an die Spitze" <strong>und</strong> das<br />

Thema Migrantinnen im Sport. Nur je<strong>des</strong><br />

siebte Mädchen mit Migrationshintergr<strong>und</strong><br />

treibe Sport im Verein, während Mädchen<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!