29.02.2016 Aufrufe

100 Jahre Jütro

Eine Firmen- und Familiengeschichte 1911 bis 2011

Eine Firmen- und Familiengeschichte
1911 bis 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die vierte Generation tritt an – Michael und Andrea Meyer<br />

1999 in eine Kommanditgesellschaft<br />

umwandelten. Den Firmensitz der neuen<br />

<strong>Jütro</strong> Tiefkühlkost GmbH & Co. KG verlegten<br />

wir nach Jessen/Elster in Sachsen-<br />

Anhalt.<br />

Die rasant anwachsende Sortimentsbreite<br />

im Tiefkühlbereich zeigte, dass wir uns<br />

auf dem richtigen Weg befanden. Bereits<br />

2001 waren wir gezwungen, unsere Lagerkapazitäten<br />

mit der Errichtung eines<br />

zweiten Tiefkühllagers zu verdoppeln.<br />

Gerade Artikel in Faltschachteln waren<br />

nachgefragt, und die Abfüllleistungen<br />

konnten durch die Installation einer<br />

zweiten Linie um <strong>100</strong> Prozent gesteigert<br />

werden. Mit dem Verpacken unserer<br />

Artikel in so genannte Sortimentskartons<br />

kamen wir einem Wunsch des Handels<br />

nach, und die Erweiterung der bereits<br />

vollautomatisch arbeitenden Palettierung<br />

beschleunigte die Verpackungsprozesse.<br />

Mit Hilfe dieser Investitionen entwickelten<br />

wir uns Stück für Stück zu einem modernen<br />

und leistungsfähigen Unternehmen<br />

der Tiefkühlbranche. Nun galt es, die<br />

günstigen Bedingungen zu nutzen, und<br />

wir taten dies mit der Entwicklung neuer<br />

Produkte. Die Produktion von Rahmgemüse,<br />

von gesüßtem Obst und besonders<br />

von Convenience-Produkten als<br />

Fertiggerichte ließ nicht lange auf sich<br />

warten. Eine beträchtliche Umsatzsteigerung,<br />

die wir der Erweiterung unserer<br />

Produktpalette zu verdanken hatten,<br />

machte wiederum Kapazitätserweiterungen<br />

notwendig. Doch unser Augenmerk<br />

lag dabei nicht allein auf der Anschaffung<br />

neuer Anlagen wie der Schlauchbeutelanlage<br />

(2002), sondern auch auf der<br />

Neuorganisation und der beständigen<br />

Optimierung der Arbeitsabläufe.<br />

links:<br />

Die vollautomatisch<br />

laufende<br />

Mischlinie für<br />

Gemüse- und<br />

Obstprodukte<br />

rechts:<br />

Automatisierter<br />

Transport der<br />

abgefüllten Tiefkühlerzeugnisse<br />

zur Endverpackung<br />

nächste Seite:<br />

vollautomatische<br />

Palettierung der<br />

Fertigware<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!