29.02.2016 Aufrufe

100 Jahre Jütro

Eine Firmen- und Familiengeschichte 1911 bis 2011

Eine Firmen- und Familiengeschichte
1911 bis 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die vierte Generation tritt an – Michael und Andrea Meyer<br />

Brandenburgs<br />

Ministerpräsident<br />

Matthias<br />

Platzeck (2.v.l.)<br />

am <strong>Jütro</strong>-Stand<br />

auf der Grünen<br />

Woche in Berlin<br />

2010<br />

Mit dem Ausscheiden des volkseigenen<br />

Großhandels veränderte sich unsere<br />

Kundenklientel abrupt. Plötzlich sahen wir<br />

uns großen Handelsunternehmen wie der<br />

SPAR Nord-Ost oder Tengelmann gegenüber,<br />

die die Initiative auch im ostdeutschen<br />

Lebensmittelhandel übernahmen.<br />

Erste Gespräche mit der neu gebildeten<br />

SPAR Nord-Ost in Potsdam, die den so<br />

genannten volkseigenen Handel WTB<br />

(Waren des täglichen Bedarfs) übernommen<br />

hatte, erfolgten schon kurz nach der<br />

Währungsunion. An der Hausmesse des<br />

Unternehmens im September 1990 nahm<br />

auch die <strong>Jütro</strong> teil. Eigens entwickeltes<br />

Prospektmaterial mit dem Slogan „Havelländer<br />

Obstgarten, Spreewälder Gemüsegarten“<br />

ermöglichte erstmalig in der<br />

<strong>100</strong>-jährigen Geschichte unserer Firma<br />

einen werbewirksamen Verkauf.<br />

Die Landesmarketing-Institutionen der<br />

Bundesländer für die Vermarktung landwirtschaftlicher<br />

Produkte (im Land Brandenburg<br />

die pro agro) begleiteten von<br />

Beginn an Verkaufsveranstaltungen und<br />

Messen für die Lebensmittelhersteller. Im<br />

Herbst 1991 ermöglichte uns das bran-<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!