17.12.2012 Aufrufe

4. Prozedurales Programmieren

4. Prozedurales Programmieren

4. Prozedurales Programmieren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beispiel: (Bestimmung oberer Schranken)<br />

Der Zeitaufwand A vom Sortieren durch Auswahl ist<br />

2<br />

A(N) ≤ 2*N + 7*N - 6<br />

und damit in O(N 2 ); denn mit c= 3 und d = 6 gilt:<br />

A(N) ≤ 3 * N + 6<br />

Wichtige Komplexitätsklassen:<br />

Kompl.klasse Bezeichnung Beispiel<br />

O(1) konstant Hashverfahren<br />

2<br />

O(log N) logarithmisch binäre Suche in Bäumen<br />

O(N) linear sequentielle Suche<br />

O(N * log N) n log n gute Sortierverfahren<br />

2<br />

O(N ) quadratisch einfache Sortierverfahren<br />

3<br />

O(N ) kubisch Matrixmultiplikation<br />

N<br />

O(2 ) exponentiell Optimierungverfahren<br />

Algorithmen mit einem Aufwand in O(N k<br />

) , k ≥ 2,<br />

nennt man polynomisch oder engl. polynomial.<br />

0<strong>4.</strong>12.08 © A. Poetzsch-Heffter, TU Kaiserslautern<br />

106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!