17.12.2012 Aufrufe

4. Prozedurales Programmieren

4. Prozedurales Programmieren

4. Prozedurales Programmieren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Begriffsklärung: (Kriterien zur Effizienz)<br />

Die Gesamteffizienz eines installierten Programms<br />

hängt ab von<br />

- der Speicherbedarfsfunktion sb,<br />

- der Laufzeitfunktion lz und<br />

- der Häufigkeit, mit der bestimmte Eingaben auftreten.<br />

Bei häufig auftretenden Eingabewerten ist effizientes<br />

Verhalten wichtiger als bei seltenen Eingabewerten.<br />

Bemerkung:<br />

• Ein präziser Umgang mit dem obigen Effizienzbegriff<br />

ist in der Praxis schwierig:<br />

- sb und lz sind kaum zu bestimmen;<br />

- die Häufigkeitsverteilung der Eingaben ist oft nicht<br />

genau bekannt;<br />

- meist möchte man die Effizienz eines Programms<br />

unabhängig von seiner Installation betrachten.<br />

• Die Kriterien bilden aber die Grundlage für:<br />

- den Effizienzvergleich von Programmen<br />

- die informelle Beurteilung von Effizienz<br />

- abstraktere Effizienzbegriffe<br />

0<strong>4.</strong>12.08 © A. Poetzsch-Heffter, TU Kaiserslautern<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!