17.12.2012 Aufrufe

4. Prozedurales Programmieren

4. Prozedurales Programmieren

4. Prozedurales Programmieren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Begriffsklärung: (determiniert)<br />

Ein Algorithmus heißt determiniert, wenn er<br />

bei gleichen zulässigen Eingabewerten stets das<br />

gleiche Ergebnis liefert.<br />

Andernfalls heißt er nicht-determiniert.<br />

Beispiele: (Determiniertheit)<br />

1. Jeder Algorithmus, der eine Funktion berechnet,<br />

ist determiniert.<br />

2. Der Algorithmus von der letzten Folie ist<br />

determiniert.<br />

<strong>4.</strong>2 Grundkonzepte<br />

prozeduraler Programmierung<br />

Algorithmen lassen sich mit unterschiedlichen<br />

Sprachmitteln beschreiben:<br />

- umgangssprachlich<br />

- mit graphischen Notationen<br />

- mit mathematischer Sprache<br />

- mit programmiersprachlichen Mitteln.<br />

0<strong>4.</strong>12.08 © A. Poetzsch-Heffter, TU Kaiserslautern<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!