17.12.2012 Aufrufe

4. Prozedurales Programmieren

4. Prozedurales Programmieren

4. Prozedurales Programmieren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bemerkung:<br />

In einer Zuweisung (und anderen Sprachkonstrukten)<br />

kann eine Variable v mit zwei Bedeutungen<br />

vorkommen:<br />

1. Das Vorkommen links vom Zuweisungszeichen<br />

meint die Variable. Man spricht vom L-Wert<br />

(engl. l-value) des Ausdrucks v .<br />

2. Das Vorkommen rechts vom Zuweisungszeichen<br />

meint den in v gespeicherten Wert. Man spricht<br />

vom R-Wert (engl. r-value) des Ausdrucks v .<br />

Die Unterscheidung wird wichtiger, wenn auch links<br />

des Zuweisungszeichens komplexere Ausdrücke<br />

stehen.<br />

Beispiel: (L-Wert, R-Wert)<br />

a = 7 + a ;<br />

L-Wert R-Wert<br />

0<strong>4.</strong>12.08 © A. Poetzsch-Heffter, TU Kaiserslautern<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!