17.12.2012 Aufrufe

4. Prozedurales Programmieren

4. Prozedurales Programmieren

4. Prozedurales Programmieren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>4.</strong>2.7 Sichtbarkeit von Bindungen<br />

Deklarationen binden Bezeichner an Programmelemente<br />

(z.B. an Variablen oder an Prozeduren).<br />

Die Sichtbarkeitsregeln bestimmen, welche Bindungen<br />

wo zulässig und benutzbar sind.<br />

Beispiel: (Sichtbarkeit von Bindungen)<br />

Folgender Programmtext ist kein Java-Programm,<br />

da nur eine Variablenbindung für den Bezeichner m<br />

erlaubt ist:<br />

public class Sichtbarkeiten {<br />

}<br />

static int m;<br />

static void p( int p ) {<br />

int m;<br />

int a = 7;<br />

{<br />

int m = 0; // unzulässig<br />

if( p > 0 ) {<br />

p(p-1);<br />

}<br />

}<br />

}<br />

public static void main(String[] a ){<br />

m = 1;<br />

p(m);<br />

}<br />

0<strong>4.</strong>12.08 © A. Poetzsch-Heffter, TU Kaiserslautern<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!