17.12.2012 Aufrufe

4. Prozedurales Programmieren

4. Prozedurales Programmieren

4. Prozedurales Programmieren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Problemabstraktion und -formulierung:<br />

Modelliere die Straßen und Wege durch einen<br />

gerichteten Graphen mit bewerteten Kanten:<br />

- Straßenkreuzungen entsprechen Knoten<br />

- Kante entspricht einer direkten Straßenverbindung<br />

zwischen Kreuzungen A und B, die von A nach B<br />

befahrbar ist (ggf. auch Kante für umgekehrte<br />

Richtung).<br />

- Jede Kante bekommt als Bewertung die Zeit in<br />

Sekunden, die man im Durchschnitt für den Weg<br />

von A nach B braucht.<br />

Die Bewertung ist eine Funktion c: E � R<br />

Bewertete gerichtete Graphen nennt man<br />

Distanzgraphen.<br />

Damit lässt sich das Problem wie folgt formulieren:<br />

- Gegeben ein Distanzgraph, der die Straßenverbindungen<br />

modelliert, sowie zwei Knoten s und z.<br />

- Gesucht ist ein Weg s, v1, ... , vn , z mit minimaler<br />

Länge lg :<br />

lg = c( (s,v1) ) + c( (v1,v2) ) + ... + c( (vn,z) )<br />

0<strong>4.</strong>12.08 © A. Poetzsch-Heffter, TU Kaiserslautern<br />

155<br />

+

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!