17.12.2012 Aufrufe

4. Prozedurales Programmieren

4. Prozedurales Programmieren

4. Prozedurales Programmieren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beispiel:<br />

Wir betrachten die Ausgabe der Elemente einer nichtleeren<br />

Liste. Wir gehen davon aus, dass es einen<br />

Typ<br />

IntList mit Prozeduren head, tail und isempty gibt:<br />

IntList grades;<br />

int g;<br />

... // Zuweisung an die Variable noten<br />

// Ausgabe der nicht-leeren Notenliste<br />

do {<br />

g = head(grades);<br />

println(g);<br />

grades = tail(grades);<br />

} while( !isempty(grades) );<br />

for-Anweisung (Zählanweisung):<br />

Die for-Anweisung dient vorrangig zur Bearbeitung<br />

von Vektoren und Matrizen, deren einzelne<br />

Komponenten über Indizes angesprochen werden.<br />

Wir betrachten zunächst ein Beispiel:<br />

0<strong>4.</strong>12.08 © A. Poetzsch-Heffter, TU Kaiserslautern<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!