17.12.2012 Aufrufe

4. Prozedurales Programmieren

4. Prozedurales Programmieren

4. Prozedurales Programmieren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beispiele: (statisch/dynamisch)<br />

Statisch:<br />

- Programmvariablen<br />

- Prozedurdeklarationen<br />

- Anweisung<br />

- Aspekte der Übersetzung<br />

Dynamisch:<br />

- Speichervariablen<br />

- Prozedurinkarnationen<br />

- Ablauf, Ausführung<br />

- Aufrufbäume<br />

- Lebensdauer (von Prozedurinkarnationen, usw.)<br />

Definition: (Lebensdauer von Variablen)<br />

Die Lebensdauer einer Speichervariable ist der<br />

Teil des Ablaufs, in dem sie für die Ausführung<br />

bereit steht.<br />

Die Lebensdauer globaler Variablen erstreckt sich<br />

über den gesamten Ablauf des Programms.<br />

Variablen zu lokalen Deklarationen leben solange<br />

wie die zugehörige Prozedurinkarnation bzw. über<br />

die Dauer der Ausführung ihres Blocks.<br />

0<strong>4.</strong>12.08 © A. Poetzsch-Heffter, TU Kaiserslautern<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!