17.12.2012 Aufrufe

4. Prozedurales Programmieren

4. Prozedurales Programmieren

4. Prozedurales Programmieren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Überblick übers weitere Vorgehen:<br />

• Anweisungen<br />

• Prozeduren<br />

• Variablen in Programm und Speicher<br />

• Felder<br />

• Benutzerdefinierte Typen<br />

• Sichtbarkeit von Bindungen<br />

• Iteration und Rekursion<br />

• Weitere prozedurale Sprachkonzepte<br />

Bemerkung:<br />

• Die Konzepte sind rekursiv von einander abhängig:<br />

- Anweisungen benutzen Variablen und Ausdrücke<br />

- Prozeduren basieren auf Anweisungen<br />

- Verwendung von Variablen kann nur im Kontext<br />

von Anweisungen und Prozeduren erklärt werden.<br />

- Ausdrücke erlauben die Verwendung von<br />

Prozeduren.<br />

0<strong>4.</strong>12.08 © A. Poetzsch-Heffter, TU Kaiserslautern<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!