17.12.2012 Aufrufe

4. Prozedurales Programmieren

4. Prozedurales Programmieren

4. Prozedurales Programmieren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grundsätzlich gilt:<br />

Eine Bindung B, die in einem Deklarationsbereich D<br />

deklariert wurde, verschattet (engl. to shadow, to hide)<br />

andere Bindungen mit gleichem Bezeichner, die<br />

außerhalb von D vereinbart wurden, in dem<br />

Gültigkeitsbereich von B.<br />

Eine Bindung ist an den Stellen ihres Gültigkeitsbereichs<br />

sichtbar, an denen sie nicht verschattet ist.<br />

Den Bereich, in dem eine Bindung B sichtbar ist,<br />

nennt man den Sichtbarkeitsbereich von B.<br />

Bemerkung:<br />

• Statt von Deklarationsbereichen spricht man<br />

teilweise von Blöcken und dementsprechend von<br />

der Blockstruktur eines Programms.<br />

• Die Begriffe Sichtbarkeits-, Gültigkeitsbereich und<br />

Lebensdauer werden leider häufig auch anders<br />

verwendet.<br />

• Die erläuterten Bereiche sind Bereiche des Programmtexts.<br />

Dementsprechend beschreiben alle oben<br />

eingeführten Begriffe statische Aspekte.<br />

• Sichtbarkeitsregeln sind im Allg. sprachspezifisch.<br />

0<strong>4.</strong>12.08 © A. Poetzsch-Heffter, TU Kaiserslautern<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!