17.12.2012 Aufrufe

4. Prozedurales Programmieren

4. Prozedurales Programmieren

4. Prozedurales Programmieren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Begriffsklärung: (Ablauf)<br />

Der Ablauf eines Algorithmus zu gegebenen<br />

Eingaben wird charakterisiert durch<br />

- die Sequenz der Ausführungszustände,<br />

- die Sequenz der ausgeführten Aktionen.<br />

Begriffsklärung: (Effizienz)<br />

Ein Algorithmus A heißt effizienter als ein Algorithmus<br />

B, wenn der „Aufwand“ zur Ausführung von A geringer<br />

ist als der „Aufwand“ zur Ausführung von B und zwar<br />

für die zulässigen Eingabedaten.<br />

Oft wird nur erwartet, dass der Aufwand für alle bis<br />

auf endlich viele Eingaben geringer ist oder nur im<br />

Mittel über die zulässigen Eingaben.<br />

Mit den gemachten Präzisierungen lässt sich der<br />

Aufwand einer Ausführung quantifizieren:<br />

- Zeitkomplexität: Wie viele Schritte braucht der<br />

Algorithmus in Abhängigkeit von den Eingabewerten?<br />

- Raumkomplexität: Wie viel Speicherplatz braucht der<br />

Algorithmus in Abhängigkeit von den Eingabewerten?<br />

0<strong>4.</strong>12.08 © A. Poetzsch-Heffter, TU Kaiserslautern<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!