17.12.2012 Aufrufe

4. Prozedurales Programmieren

4. Prozedurales Programmieren

4. Prozedurales Programmieren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>4.</strong>2.5 Felder<br />

Ein Feld (engl. Array) ist ein n-Tupel von Variablen<br />

des gleichen Typs T (vgl. Folie 159).<br />

Die genaue Syntax und Semantik von Feldern ist<br />

von Sprache zu Sprache verschieden.<br />

In Java sind Felder Objekte. Objekte veranschaulichen<br />

wir durch einen rechteckigen Kasten:<br />

- die Titelzeile enthält den Typ;<br />

- der Hauptteil enthält die Variablen/Komponenten<br />

mit ihren Namen bzw. Indizes.<br />

Variablen für Felder speichern Referenzen/Zeiger<br />

auf das Feldobjekt.<br />

Beispiel: (Veranschaulichung eines Felds)<br />

int[] a = new int[3] ;<br />

int[] b = a<br />

a:<br />

b:<br />

int[]<br />

length: 3<br />

0 : -7<br />

1 : 46<br />

2 : 0<br />

0<strong>4.</strong>12.08 © A. Poetzsch-Heffter, TU Kaiserslautern<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!