17.12.2012 Aufrufe

4. Prozedurales Programmieren

4. Prozedurales Programmieren

4. Prozedurales Programmieren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Entwickeln bzw. Festlegen der Datenstrukturen:<br />

In dieser Phase ist zu entscheiden, welche<br />

Datenstrukturen für die Realisierung<br />

- des Graphen und<br />

- des Randes<br />

benutzt werden sollen.<br />

Benötigte Operationen auf der Graphdatenstruktur:<br />

- Iterieren über die Knotenmenge<br />

- Iterieren über die Kantenmenge zu einem Knoten<br />

- Bewertung der Kanten auslesen<br />

Benötigte Operationen auf dem Rand:<br />

- Rand als leer initialisieren<br />

- Prüfen, ob Rand leer ist<br />

- Wählen des Knotens mit minimaler Entfernung<br />

- Entfernen eines Knotens aus dem Rand<br />

- Knoten zum Rand hinzufügen bzw. Knoten im Rand<br />

modifizieren<br />

Als Graphdatenstruktur könnten z.B. Adjazenzlisten<br />

verwendet werden. Der Rand kann als Heap realisiert<br />

werden.<br />

0<strong>4.</strong>12.08 © A. Poetzsch-Heffter, TU Kaiserslautern<br />

160

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!