17.12.2012 Aufrufe

Dauner-Lieb - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und ...

Dauner-Lieb - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und ...

Dauner-Lieb - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

218<br />

219<br />

§§ 842, 843 Abschnitt 8 | Einzelne Schuldverhältnisse<br />

beispielsweise der Fahrtkosten, 1166 gelten die <strong>für</strong> die Heilungskosten entwickelten Gr<strong>und</strong>sätze. 1167 Bei einem<br />

schwerstverletzten Kind hat das OLG Zweibrücken 1168 immerhin <strong>für</strong> eine Eingewöhnungsphase von 1 Monat<br />

auch den Arbeitskrafteinsatz der Eltern <strong>für</strong> ersatzfähig angesehen.<br />

2. Nicht ersatzfähige Unterhaltsleistungen. Ein ärztlicher Kunstfehler <strong>und</strong> das Inverkehrbringen von mit<br />

Zucker gesüßtem Tee, der zu Kariesschäden bei Kleinkindern geführt hat, waren der Anlass <strong>für</strong> zwei gr<strong>und</strong>legende<br />

BGH-Entscheidungen, 1169 in denen dieser sich zur Ersatzfähigkeit von zusätzlicher elterlicher Betreuung<br />

zu äußern hatte. Es ging darum, ob der durch das schädigende Ereignis ausgelöste Zeitaufwand der Eltern<br />

zur Beruhigung ihrer vor Schmerz brüllenden Kinder, insbesondere in der Nacht, als ersatzfähiger Vermögensschaden<br />

anzusehen ist. In der ersten Entscheidung 1170 ging es um Anwesenheiten der Eltern während<br />

eines Krankenhausaufenthalts, in der zweiten 1171 um einen zeitlichen Mehraufwand bei der häuslichen Pflege<br />

sowie <strong>für</strong> das Pürieren der Nahrung <strong>und</strong> <strong>für</strong> Sprechübungen mit dem in seiner Sprachentwicklung beeinträchtigten<br />

Kind. Der BGH ist vollinhaltlich der Ansicht von Grunsky 1172 gefolgt, der offen gelegt hat, dass er nicht<br />

einen wissenschaftlichen Beitrag verfasst, sondern ein Gutachten <strong>für</strong> den Ersatzpflichtigen verfasst hat. Weder<br />

die Prämisse noch das erzielte Ergebnis vermögen zu überzeugen. 1173<br />

Die Eckpunkte der beiden BGH-Entscheidungen können so zusammengefasst werden: 1174 Soweit Betreuungsleistungen<br />

zum selbstverständlichen originären Aufgabenbereich der Eltern gehören, könne da<strong>für</strong> nur<br />

dann Ersatz verlangt werden, wenn die Eltern nachweisen können, dass sie durch den zeitlichen Mehraufwand<br />

einen Verdienstentgang erlitten haben. 1175 Nur wenn die Einstellung einer Ersatzkraft bei vernünftiger<br />

Betrachtung als praktische <strong>und</strong> nicht bloß theoretische Möglichkeit ernstlich in Betracht komme, liege ein<br />

ersatzfähiger Vermögensschaden vor. 1176 Gegen eine solche Qualifizierung spreche darüber hinaus der<br />

Umstand, dass solche Betreuungsleistungen ohnehin lediglich von den Eltern erbracht werden können, 1177<br />

einerseits, weil sich ein vor Schmerzen brüllendes Kind von niemand anderem trösten ließe, andererseits, weil<br />

die Schmerzperioden unregelmäßig über den Tag <strong>und</strong> die Nacht verteilt auftreten. Dem BGH ging es hier um<br />

die Abgrenzung zum gr<strong>und</strong>sätzlich nicht ersatzfähigen immateriellen Schaden, wenn er darauf hinweist, dass<br />

es keinen Vermögensschadensersatz <strong>für</strong> die Beeinträchtigung von Lebensgestaltungsmöglichkeiten<br />

gebe. 1178 Das OLG Zweibrücken 1179 verlangt darüber hinaus, dass sich die Aufwendungen in der Vermögenssphäre<br />

der Eltern konkret niedergeschlagen haben müssen, was kaum jemals der Fall bzw nachweisbar<br />

ist. Grunsky 1180 verweist darüber hinaus darauf, dass der Einsatz von Arbeitskraft als solcher nicht zum Ersatz<br />

berechtige, was namentlich dann gelte, wenn dieser in unregelmäßigen Abständen erfolge, insbesondere während<br />

der Nacht, weil die Eltern in dieser Zeit auch sonst kein Geld verdienen könnten. Und da der BGH auf<br />

eine äußerst restriktive Linie eingeschwenkt war, lehnte er auch einen Ersatz <strong>für</strong> die Kosten der von den Eltern<br />

durchgeführten Sprechübungen ab. 1181 Er räumte zwar ein, dass es auf den Erfolg nicht ankomme, aber der<br />

Umstand, dass lediglich die Sprecherziehung bei einer Logopädin zum Erfolg geführt habe, sei ein Indiz, dass<br />

die Bemühungen der Eltern schon im Ansatz nicht mit denen einer fremden Ersatzkraft verglichen werden<br />

können. 1182 Was somit bleibt, das ist eine Ersatzfähigkeit in Fällen, in denen die Einstellung einer Pflegekraft<br />

ernstlich in Betracht zu ziehen ist; unterhalb dieser Schwelle wird jeglicher Ersatz versagt. Ein Verweis auf<br />

den originären – entschädigungslosen – Aufgabenbereich der Eltern kommt freilich umso weniger in Betracht,<br />

je gravierender die Verletzung ist. 1183 Das wird freilich nicht von allen Tatgerichten beherzigt. Das OLG<br />

1166 OLG Karlsruhe NJOZ 2005, 2853 = VersR 2006, 515;<br />

LG Köln SP 2011, 16: 0,30 EUR pro km.<br />

1167 BGH NJW 1991, 2340; BGHZ 106, 28 = NJW 1989,<br />

766.<br />

1168 OLG Zweibrücken NJOZ 2009, 3241.<br />

1169 BGH NJW 1999, 2819 = LM § 843 BGB Nr. 59<br />

(Kullmann); BGHZ 106, 28 = NJW 1989, 766 = JZ<br />

1989, 344 (Grunsky) = JR 1989, 236 (Schl<strong>und</strong>).<br />

1170 BGHZ 106, 28 = NJW 1989, 766 = JZ 1989, 344<br />

(Grunsky) = JR 1989, 236 (Schl<strong>und</strong>).<br />

1171 BGH NJW 1999, 2819 = LM § 843 BGB Nr. 59<br />

(Kullmann).<br />

1172 Grunsky, BB 1995, 937 ff.<br />

1173 Kritisch Ch. Huber, in: FS Müller, S. 35, 50 f.<br />

1174 Dazu van Bühren/Jahnke, Teil 4 Rn 143; Palandt/<br />

Sprau, § 843 Rn 3; Pardey, Rn 1785; Bamberger/<br />

Roth/Spindler (18. Edition), § 843 Rn 25.<br />

1175 So auch in der Folge OLG Hamm OLGR 2003, 70.<br />

1176 BGH NJW 1999, 2819; so auch OLG Schleswig<br />

BeckRS 2008, 01932: bei Therapiemaßnahmen bloß<br />

Substitution der Förderung eines ges<strong>und</strong>en Kindes bei<br />

4882 Huber<br />

Musik <strong>und</strong> Sport als Bestandteil des täglichen Zusammenlebens.<br />

1177 BGHZ 106, 28 = NJW 1989, 766 = JZ 1989, 344<br />

(Grunsky) = JR 1989, 236 (Schl<strong>und</strong>).<br />

1178 BGHZ 106, 28 = NJW 1989, 766 = JZ 1989, 344<br />

(Grunsky) = JR 1989, 236 (Schl<strong>und</strong>); Kullmann, Anm.<br />

zu BGH LM § 843 BGB Nr. 59; OLG Frankfurt/M.<br />

VersR 2001, 1572.<br />

1179 OLG Zweibrücken NJW-RR 2008, 620 mit Besprechungsaufsatz<br />

Ch. Huber, MedR 2008, 712 ff.<br />

1180 Grunsky, BB 1995, 937, 940.<br />

1181 BGH NJW 1999, 2819.<br />

1182 Vgl aber OLG Bamberg VersR 2005, 1593 = VRR<br />

2006, 25 (Luckey): Nach Versagen von „professionellen“<br />

Pflegeeinrichtungen durchschlagender Erfolg<br />

nach Aufgabe des Berufs des Vaters, der sich umfassend<br />

um den Sohn gekümmert <strong>und</strong> den Unterricht vor<strong>und</strong><br />

nachbereitet hat.<br />

1183 OLG Nürnberg VersR 2009, 1079 (L. Jaeger): Eine<br />

Ersatzfähigkeit daher zu <strong>Recht</strong> bejahend bei epileptischen<br />

Anfällen sowie Einschränkung der Sehfähigkeit<br />

des Sohnes.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!